Rosa Luxemburg und die Frauenbefreiung
Rosa Luxemburg steht wie kaum eine andere Frau symbolhaft für die internationale, revolutionäre Bewegung. Bis heute wirkt sie als Identifikationsfigur, […]
Rosa Luxemburg steht wie kaum eine andere Frau symbolhaft für die internationale, revolutionäre Bewegung. Bis heute wirkt sie als Identifikationsfigur, […]
Die Corona-Pandemie beschleunigte und vertiefte die Krise des Kapitalismus und erschütterte alle Bereiche unseres Lebens nachhaltig. Das trifft die Frauen […]
Ausbeutung, Sexismus und Unterdrückung gab es nicht schon immer. Eine Analyse der Entstehung der Klassengesellschaft. Ein Vortrag unserer „MIAU“-Reihe im […]
Seit 2012 wird jährlich am 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen begangen. Welche Mittel es […]
Gewalt an Frauen. Alleine in diesem Jahr wurden in Österreich bereits 14 Frauen ermordet (Stand 12.5., Statistik AÖF) – in […]
Vor kurzem zeigte Erotik-Kolumnistin Gerti Senger in dem Krone-Artikel „Die Zukunft ist weiblich“, dass die Unterdrückung der Frau kein unveränderbarer […]
Seit einigen Wochen gerät die Türkei aus unterschiedlichen Gründen wieder regelmäßig in die internationalen Schlagzeilen. Bürgerliche Ökonomen sind entsetzt über […]
Das folgende Referat wurde auf unserem „Brot & Rosen“-Seminar zum Frauentag 2021 gehalten. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen.
Mit dem Aufwind, den die feministische Bewegung im Kampf gegen die Unterdrückung der Frau derzeit erlebt, findet in Teilen der […]
Zum Frauentag, dem 8. März 2021, veröffentlichen wir Friedrich Engels‘ Werk „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ […]
Die Massen erheben sich welweit in Bewegungen – auch für Frauen- und LGBT-Rechte. Der Kampf für die Befreiung ist der […]
Frauen der Arbeiterklasse werden besonders hart von den Auswirkungen der Pandemie und der Wirtschaftskrise getroffen, aber sie werden diese Angriffe […]