Coronavirus entlarvt den Mythos von der europäischen Einheit
von Josh Holroyd Mit der Verlagerung des Epizentrums der Coronavirus-Pandemie nach Europa steht die Region nun vor ihrer schwersten Krise […]
von Josh Holroyd Mit der Verlagerung des Epizentrums der Coronavirus-Pandemie nach Europa steht die Region nun vor ihrer schwersten Krise […]
Am 23. Juni 2016 hat das britische Volk eine weitreichende Entscheidung getroffen. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft in der Europäischen Union […]
Folgt man der Inszenierung der Asyl-Debatte, dann wird 2016 das Jubeljahr aller Bedrängten: Frauen werden nie mehr Opfer sexueller Gewalt […]
Frontex. Während die Flüchtlingsströme nicht abreissen, kommt es immer wieder zu Kritik der Europäischen Grenzschutz Agentur. Doch Frontex ist nur […]
Mehr als 70 TeilnehmerInnen kamen ins Funke-Center, um sich an der Debatte über die Perspektiven der Linken nach den EU-Wahlen […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Die EU-Wahlen haben vor allem eines gezeigt: Die bürgerliche Demokratie steckt samt den Parteien, […]
Am 25. Mai finden die EU-Wahlen statt. Die Wahlen stehen ganz im Zeichen der Folgen der Krise in der Eurozone. […]
Auf unserer jüngsten bundesweiten Redaktionssitzung wurde folgendes Perspektivdokument diskutiert und verabschiedet. Es liefert die politische Grundlage für die Arbeit der […]
Die Einigung der Staatschefs der Eurogruppe in der Nacht von Freitag auf Samstag bedeutet einen grundlegenden Wechsel in der Politik […]
Folgenden Antrag stellte die SJ Vorarlberg auf dem Verbandstag der SJÖ. Der Antrag wurde mit einigen Änderungen mehrheitlich angenommen.
Der Friedensnobelpreis soll heuer an die EU gehen. Ein guter Anlass sich die Geschichte der europäischen Integration genauer anzuschauen.
Nach Griechenland ist nun Spanien ins Visier der Finanzmärkte gerückt. Während sich die Staatsschuldenkrise weiter verschärft, soll mit dem EU-Fiskalpakt […]