Einführung in die revolutionäre marxistische Philosophie – Teil 3
Im letzten Teil seiner Einführung geht Alan Woods auf die Anwendung der dialektischen Methode auf die materialistische Geschichtsauffassung ein, die […]
Im letzten Teil seiner Einführung geht Alan Woods auf die Anwendung der dialektischen Methode auf die materialistische Geschichtsauffassung ein, die […]
Im zweiten Teil seiner Einführung erklärt Alan Woods einige der Grundlagen der dialektisch-materialistischen Methode und wie diese sowohl auf die […]
Alan Woods, der Herausgeber von In Defence of Marxism, stellt in dieser Einführung den dialektischen Materialismus, die revolutionäre Philosophie des […]
Heute beginnen wir mit dem ersten Teil einer neuen Serie von Alan Woods, welche eine verständliche Erklärung der marxistischen Methode […]
Wenn ich gefragt werde, warum ich Naturwissenschaftlerin bin, würde ich antworten: aus Neugier und Interesse, den Wissensstand der Menschheit voranzubringen, […]
Das gegenseitige füreinander Eintreten ist eine wichtige politische Strategie zur Verbesserung des Lebens aller. Heute wird dieser Begriff nationalistisch uminterpretiert. […]
Die KommentatorInnen in den Medien sind empört – die Menschen würden weder der Politik, noch den „echten“ Medien, sondern lieber […]
Das Buch „Gender Trouble“ von Judith Butler eröffnete die Debatte rund um die Queer Theorie, die auch in der österreichischen […]
Erst mit der Entwicklung der dialektisch-materialistischen Methode konnten Marx und Engels die Phänomene des Kapitalismus erklären: Die sozialen, politischen und […]
Buchkritik. Unter dem Titel „Was Linke denken“ legt Journalist Robert Misik, ein kleines Büchlein vor, das den Anspruch erhebt, die […]
Der folgende Text von Alan Woods befasst sich mit der Haltung von Marxisten und Marxistinnen zu Religon.
Die „Ice Bucket Challenge“ hat sich rasant im Internet verbreitet. Unzählige Videos, die Menschen zeigen, die sich selbst mit Kübeln […]