Marxismus
Leo Trotzki: Porträt des Nationalsozialismus
Naive Leute glauben, die Königswürde stecke im König selbst, in seinem Hermelinmantel und in der Krone, in seinem Fleisch und […]
Der Stalinismus – eine schmerzhafte Erfahrung für Arbeiter in aller Welt
Die Frage nach dem Standpunkt zur Sowjetunion war in diesem Jahrhundert die Hauptfrage für Sozialisten und die gesamte Arbeiterbewegung. Generationen […]

Was ist Trotzkismus?
Ein Gespenst geht um in Europa – der Trotzkismus. Bei den Wahlen in Frankreich erreichen die KandidatInnen trotzkistischer Organisationen rund […]
Geschichte der autonomen Frauenbewegung
Teil I: Entstehung nach 1968 Teil II: Zersplitterung und Integration
Frauen im Kapitalismus: Die Ungleichheit bliebt bestehen
Haben Gleichstellungsprogramme, Quotierung und Frauenförderung die Lage der Frauen in dieser Gesellschaft wirklich verbessert? Kristina Pirker betrachtet die aktuelle Lage […]
Der Matrosenaufstand von Kronstadt 1921
Zum 80. Jahrestag der Ereignisse von Kronstadt wollen wir zu diesem noch immer heftig umstrittenen Thema einen Diskussionsbeitrag liefern.
Leo Trotzki – Leben und Werk
Am 7. November 1879 wurde Leo Trotzki als Leo Davidowitsch Bronstein auf dem Gut Janowka in der Südukraine geboren. Er […]
Verbrechen des US-Imperialismus nach 1945 – Eine Übersicht
1945, Deutschland: Der US-Geheimdienst CIC baut aus Spezialisten der SS und Nazi-Kollaborateuren eine Söldnerarmee von 35.000 Mann für den Guerillaeinsatz […]
Gedichte, Lieder, Texte von Bert Brecht
Inhalt: Lied der Galgenvögel (Bertolt Brecht)Gegen Verführung (Bertolt Brecht)Die Macht der Arbeiter (Bertolt Brecht)Das Lied von der Suppe (Bertolt Brecht)Das […]
„Über alles ist Gras gewachsen…“
Leni Riefenstahl und ihr Film „Tiefland“: Am 18.7. führten wir ein Gespräch mit der Dokumentarfilmerin Nina Gladitz, sie hatte uns wegen […]