Unsere Revolutionäre Tradition: Larissa Reissner
Larissa Reissner wurde 1895 im polnischen Lublin geboren, damals noch unter zaristischer Herrschaft. Sie verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens […]
Larissa Reissner wurde 1895 im polnischen Lublin geboren, damals noch unter zaristischer Herrschaft. Sie verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens […]
Robert Misik hat eine Biographie von Victor Adler verfasst. Leider verrät sie mehr über den Autor als über den Vater […]
Nachdem im letzten Teil unserer Reihe die Profitrate eingeführt wurde, wollen wir uns nun damit beschäftigen, warum diese tendenziell fällt […]
Bildungsleitfaden zur Geschichte Russlands und der Bolschewiki, vom Aufkommen der Arbeiterbewegung bis zur russischen Revolution und ihrer stalinistischen Enthauptung.
Clara Zetkin wurde 1857 als Clara Eißner in einem kleinen Dorf in Sachsen geboren. Mit Hilfe der Kontakte ihrer Mutter […]
Das Kapital. Wenn hierzulande eine Fabrik geschlossen wird, wird oft fehlende „Wirtschaftlichkeit“ als Grund angeführt. In unserem 4. Teil von […]
Chen Bilan (陳碧蘭, 1902-1985) war eine chinesische Marxistin voll revolutionärer Tatkraft. Nach der Initialzündung des Marxismus durch die Bewegung des […]
Alexandra M. Kollontai wurde am 31. März 1872 in St. Petersburg geboren, heiratete mit 21 Jahren und begann sich während […]
In diesem Teil unserer Reihe werden wir betrachten, wie das Kapital sich immer mehr vergrößert, immer mehr Reichtum aus der […]
Die Resistenza zählt zu den größten revolutionären Bewegungen der letzten 100 Jahre. Adelmo Cervis Buch „Meine 7 Väter“ erzählt ein […]
Im Jahr 1927 schrieb die russische Revolutionärin Alexandra Kollontai den Roman „Rote Liebe“. Er erzählt die Liebesgeschichte der Bolschewikin Wassilissa […]
Vor 80 Jahren begann der spanische Bürgerkrieg, vor 40 Jahren endete die Diktatur des Franco-Regimes, heute steht das demokratische bürgerliche […]