Bernie gibt auf: nicht trauern, organisieren! Bernie Sanders ist aus dem Rennen. Dies ist ein Schlag in die Magengrube für Millionen, die hofften, dass seine Kampagne einen Weg nach vorn bieten würde – einen Weg, um gegen die herrschenden Milliardäre zu kämpfen. Weiterlesen ...
Bernie Sanders und das Parteiestablishment: Warum Sozialisten nicht als Demokraten kandidieren sollten Die Wirtschaftskrise und die Pandemie haben deutlich gezeigt, dass der US-Kapitalismus keineswegs außergewöhnlich ist. Wie alles andere im Universum ist auch das politische System des amerikanischen Kapitals starken und plötzlichen Veränderungen unterworfen. Weiterlesen ...
[VIDEO] Sozialismus in den USA Live-Interview und Diskussion am 18. April um 19:00 mit Antonio Balmer ("Socialist Revolution" - USA) auf unserem YouTube-Kanal. Weiterlesen ...
Corona-Pandemie eröffnet neue Epoche der Weltgeschichte Weltweit überschlagen sich die Ereignisse. Das neue Coronavirus (COVID-19) hat eine Kettenreaktion ausgelöst, die in einem Land nach dem anderen jeden Schein von Stabilität zusammenbrechen lässt. Alle Widersprüche des kapitalistischen Systems drängen nun an die Oberfläche. Weiterlesen ...
USA: Super Tuesday – die herrschende Klasse vereint gegen Sanders Der 3. März war der sogenannte Super Tuesday, jener Tag in den Vorwahlen der US-Präsidentschaft, an dem die meisten Delegiertenplätze innerhalb der demokratischen und republikanischen Partei vergeben werden. Wir veröffentlichen hier die Analyse unserer Schwesternzeitung Socialist Revolution über die Perspektiven nach der relativen Niederlage von Bernie Sanders. Weiterlesen ...
USA und Sanders - Wenn Amerika sozialistisch würde Die USA waren lange Zeit das Heimatland des Antikommunismus und -sozialismus. Doch bei den Vorwahlen der Demokraten für die im November stattfindenden Präsidentschaftswahlen kann mit Bernie Sanders gerade ein selbsterklärter Sozialist große Erfolge feiern. Was die Bedeutung davon ist, erklären Daniel Ghanimi und Florian Keller. Weiterlesen ...
Corona: Mehr als ein Virus Was eine neuartige Grippe über die kapitalistische Diktatur in China und die Weltbeziehungen zeigt, beleuchtet Martin Gutlederer. Weiterlesen ...
Sozialismus in den USA? In den USA sorgen Bernie Sanders, Alexandria Ocasio-Cortez und andere „Democratic Socialists“ immer mehr für Furore. Wir befragten Tom Trottier von unserer US-Schwesternzeitung zur Rolle dieser neuen linken HoffnungsträgerInnen. Weiterlesen ...
Iran-Konflikt: Neuer Krieg im Nahen Osten? Zwei Explosionen auf Öltankern und der Abschuss einer US-Aufklärungsdrohne durch den Iran zeigten, wie sehr sich der Konflikt zwischen den USA und dem Iran zugespitzt hatte.Florian Keller analysiert die Hintergründe. Weiterlesen ...
Trumps Berater verleumden den Sozialismus: Eine Antwort auf die Lügen des Weißen Hauses Das Weiße Haus hat ein Dokument mit dem Titel "The Opportunity Costs of Socialism" („Die Opportunitätskosten des Sozialismus“) veröffentlicht, das die steigende Popularität des Sozialismus in den Vereinigten Staaten (insbesondere unter Jugendlichen) anerkennt und versucht, eine wissenschaftliche Widerlegung zugunsten des Kapitalismus zu bewirken. Weiterlesen ...
Mord, Intrigen und Profit Saudi Arabien. Der Fall des verschwundenen Jamal Khashoggi liest sich wie ein schlechter Krimi: Der in den USA-lebende, saudische Journalist betrat am 28. September das saudische Konsulat in Istanbul, um Scheidungspapiere abzuholen. Er sollte das Gebäude nicht mehr lebend verlassen. Weiterlesen ...
USA: Sozialismus im Aufwind Im traditionellen Land des Anti-Kommunismus, wird das bestehende politische System durcheinander gewirbelt. Von Martin Gutlederer Weiterlesen ...
Donald Trump und die Welt Lenin schrieb einst einen Artikel mit dem Titel Brennbares Material in der Weltpolitik. Aber die Menge an brennbarem Material in der gegenwärtigen Weltsituation stellt alles in den Schatten, was der bolschewistische Führer im Sinn gehabt haben könnte. Überall sieht man Instabilität, Turbulenzen und Erschütterungen. Von Alan Woods Weiterlesen ...
1968 – Das Jahr der Revolutionen Vor 50 Jahren fanden einige der bedeutendsten politischen Bewegungen im letzten Jahrhundert statt. Die Ereignisse im Jahr 1968 hatten globale Auswirkungen und prägen die Gesellschaft bis heute. Was waren die Gemeinsamkeiten dieser Prozesse und welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Von Matthias Gränicher (VPOD Gesundheit Winterthur) Weiterlesen ...
Der noble Frieden – Alle Augen auf Korea Noch vor wenigen Monaten war die Situation um Nordkorea aufs Äußerste gespannt. Jetzt ist „Frieden“ in aller Munde. Wie diese Kehrtwende zustande kam und was dahintersteckt. Von Vincent Angerer. Weiterlesen ...