Drei, die ausziehen, um unseren Kollektivvertrag zu zerstören Systematische Behinderung gewerkschaftlicher Arbeit, der 20%ige Lohnraub bei der AUA und der Tod zweiter Metaller - dafür steht das Spitzenverhandlerteam des Arbeitgeberfachverbandes für die Maschinen- & Metallwaren-Industrie (FMMI). Von Emanuel Tomaselli. Weiterlesen ...
Konflikt um den Metaller-KV wird jetzt heiß - Jetzt den Widerstand schmieden! Die Gewerkschaft lehnt nun doch die getrennten Verhandlungen mit den sechs Fachverbänden der Arbeitgeber in der Metallindustrie ab. Damit steuert alles auf einen heißen Herbst zu. Von Gernot Trausmuth. Weiterlesen ...
Den Metaller-KV gemeinsam verteidigen! Der Konflikt um den Metaller-KV geht in die heiße Runde. Die Industriellen geben nicht nach und wollen den gemeinsamen Kollektivvertrag aufspalten. Was tun? Weiterlesen ...
Diskussion: Organisieren und kämpfen - für Arbeitsrechte und Kollektivverträge Diskussionsveranstaltung zum Konflikt um den Metaller-Kollektivvertrag und Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit in der Krise.Wann: Mittwoch, 26. September 2012, Beginn 19 UhrWo: Lustkandlgasse 10/1, 1090 Wien (bei U6 Währingerstraße/Volksoper) Weiterlesen ...
KV-Abschluss ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein; Solidarität mit den Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe! Die Gewerkschaftsspitze spricht von einer „deutlichen Lohn- bzw. Gehaltserhöhungen“ für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe. Das Ergebnis ist jedoch aufgrund der Ausgangslage nicht erfreulich. Noch dazu verweigerten zwei Bundesländer die Unterschrift unter dem Kollektivvertrag. Ein Kommentar von Nikolaus Lackner. Weiterlesen ...
Metaller-KV gekündigt STOP-PRESS: Die österreichische Metallindustrie hat den Metaller-KV gekündigt. Damit wird der stärkste Kollektivvertrag mit offenem Visier angegriffen. Weiterlesen ...
Streik - Yes, we can Der Konflikt im den Kollektivvertrag (KV) im grafischen Gewerbe geht weiter. Die Arroganz des Arbeitgeberverbandes beantworteten die Drucker am 17. Februar mit einer kämpferischen Kundgebung vor den Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) in Linz. Weiterlesen ...
Keinen Kompromiss: 5,5 % mehr Lohn! "Das ist das Beste was uns jemals passiert ist.“ So kommentierte ein Kollege in Donawitz den Warnstreik in seinem Stahlwerk. Diese Auseinandersetzung ist längst kein Konflikt um Zehntelprozente: es ist der Ausbruch aus Erniedrigung und Frustration. Die Metaller müssen gewinnen! Weiterlesen ...
Nein zur Kollektivvertragskonkurrenz In Wien droht ein Angriff auf den Kollektivvertrag im Sozial- und Gesundheitsbereich. Was das bedeutet, zeigt Lis Mandl. Weiterlesen ...
Kampf für mehr Rechte Seit 1.1.2011 ist im Kolpinghaus für betreutes Wohnen endlich der BAGS-Kollektivvertrag in Kraft, berichtet Jürgen Schamberger. Weiterlesen ...
Metaller-KV: Die Gewerkschaft bricht eine Lanze und rüstet sich für den Arbeitskampf Auch die zweite Runde bei den Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie brachte keinen Abschluss. Die Gewerkschaft rüstet sich nun für einen Arbeitskampf. Dieser Artikel basiert auf Berichten unserer Korrespondenten aus der Metallindustrie. Weiterlesen ...
Kollektivvertragsverhandlungen für die Metallindustrie - Die Machtprobe Agenturmeldungen meldeten gestern die „Abrüstung der Arbeitgeber“ in den Metaller-Kollektivverträgen. Die Forderung nach der Flexibilisierung der Arbeitszeiten sei vom Tisch, jetzt ginge es nur noch um die Lohnentwicklung. Was hinter der Verhandlungsführung der Unternehmer steckt, analysiert Emanuel Tomaselli. Weiterlesen ...
Metaller-KV: Heißes Eisen Arbeitszeit Heute beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metallindustrie. Die Industrie will die Arbeitszeit flexibilisieren, die Gewerkschaft fordert Arbeitszeitverkürzung. Von Manuel Reichetseder. Weiterlesen ...
Italien: Hunderte GewerkschafterInnen beim Gründungstreffen der Linken in der CGIL Am 6. Juli 2010 versammelten sich in Rom mehrere hundert GewerkschafterInnen zur Gründung der linken Strömung „Die CGIL, die wir wollen“. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Schritt zur Formierung der Linken in der CGIL, dem größten Gewerkschaftsdachverband Italiens. Gernot Trausmuth analysiert welche Lehren für die österreichische Linke daraus gezogen werden können. Weiterlesen ...
BAGS-KV-Verhandlungen: Echte Lohnerhöhung jetzt! Kein Kompromiss auf unsere Kosten! Auch im Sozialbereich stehen bei den heurigen Kollektivvertragsverhandlungen die Zeichen auf Sturm. Angesichts der provokanten Forderungen der Arbeitgeberseite bereiten die Gewerkschaften erste Kampfmaßnahmen vor. Weiterlesen ...