Bericht aus der Heimpflege Eine Gruppe Heimhelferinnen berichtet über die Ungerechtigkeiten ihres Arbeitsalltages und möchte sich dagegen organisieren. Weiterlesen ...
Ein Nachmittag im Einkaufszentrum Mehr als 500 Menschen arbeiten in den knapp 75 Shops des Wiener Einkaufszentrums. Eine dort beschäftigte Funke-Unterstützerin hat uns zu einem Lokalaugenschein eingeladen. Weiterlesen ...
Bericht aus dem Einzelhandel: Sicherheit fürs Unternehmen – Risiko für die ArbeiterInnen Ich arbeite nun schon seit einem halben Jahr in diesem Bekleidungs-Unternehmen und hab somit einen Einblick in diese Branche gewinnen können. Ich kenne inzwischen alle stressigen Situationen, wie Einkaufssamstage vor Weihnachten oder den Black Friday. Aber in meinen Augen war nichts so chaotisch wie die Coronavirus-Vorkehrungen auf meiner Arbeit. Weiterlesen ...
„Es muss sich im Sozialbereich endlich etwas tun“ Bericht von einer Betriebsversammlung in einem Sozialverein von einem, der dabei war. Weiterlesen ...
OÖ: Streikbereitschaft dominiert Debatte Mehr als 1000 Betriebsräte strömten in die Kürnberghalle/Leonding, um sich zu den Angriffen der Regierung zu informieren und den kommenden Kampf zu beratschlagen. Emanuel Tomaselli berichtet. Weiterlesen ...
Refugees welcome - Demobericht Bei der Demonstration am 3.Oktober, zu der unter dem Motto “Flüchtlinge willkommen!” aufgerufen wurde, beteiligte sich auch der Funke mit vielen engagierten GenossenInnen. Weiterlesen ...
Lehrjahre sind keine Herrenjahre Lehre. Dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind, ist schon seit dem Mittelalter bekannt. Wie schlimm die Situation für manche Lehrlinge sein kann und mit wie viel Sexismus man als Frau konfrontiert wird, darüber berichtet Aynur Alilovski. Weiterlesen ...
Aus der Werkstatt Vorarlberg. Ein Lehrling einer Vorarlberger Lehrwerstatt berichtet über die Situation, in der er tagtäglich mit Frauen-, Ausländer- und Homosexuellenfeidlichkeit konfrontiert wird, und was man als Lehrling dagegen tun kann. Weiterlesen ...
Free ride to hell Speditionswesen. Ein Kollege berichtet über schlechte Bezahlung, unmenschliche Arbeitszeiten und diktatorische Verhältnisse. Weiterlesen ...
Alexis Tsipras auf Kreiskys Spuren Griechenland. Der Wienbesuch des Vorsitzenden der griechischen Linkspartei SYRIZA, Tsipras, Ende September sorgte für großes Aufsehen. Im Bruno Kreisky-Forum gab er den vernünftigen Sozialdemokraten. Es berichtet Sandro Tsipouras. Weiterlesen ...
Metaller-KV: Nach den Kundgebungen geht Gewerkschaftsführung gestärkt in die 4. Verhandlungsrunde Rund 2000 MetallerInnen demonstrierten heute Montag in Wolkersdorf, Weiz und Hohenems lautstark vor den Werkstoren der Chefverhandler des FMMI. Weiterlesen ...
Bilanz des 1. Mai 2012 Die Fackelzüge, Maiaufmärsche und Feierlichkeiten rund um den 1. Mai sind eine wichtige Möglichkeit für uns in der organisierten ArbeiterInnenbewegung unsere Ideen und unser Programm zu verbreiten bzw. unsere politische Arbeit durch Spenden und den Vertrieb unseres Materials zu finanzieren. (Mit Fotos) Weiterlesen ...
Fotos der Veranstaltung "Epanastasi! Revolution gegen die Diktatur der Märkte" Am 16. März veranstalteten die Gruppen SJ Donaustadt, SJ Leopoldstadt, SJ Alsergrund und Revolution eine gemeinsame Diskussion zur Krise in Griechenland. An die 40 GenossInnen und Interessierte kamen zur Veranstaltung und zur anschließenden Soliparty. Weiterlesen ...
Griechenland vor Massenarmut und Krieg In der oberösterreichischen Gewerkschaftsbewegung kursiert ein Bericht einer Kollegin, die sich an einer „fact-finding“-Mission in Griechenland beteiligt hat. Dieser Bericht zeigt auf erschütternde Weise wie gegen unsere griechischen Kolleginnen und Kollegen Krieg geführt wird. Weiterlesen ...
Karl Marx-Seminar in Vorarlberg: Wir sind die stärksten der Parteien Am 18./19. Februar fand zum 4. Mal das Karl Marx-Seminar der SJ Vorarlberg im Jugendgästehaus in Bregenz statt. Ein Bericht von Emanuel Pegger. Weiterlesen ...