KV: Die Chemie stimmt Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit starteten am 14. April die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die knapp 50.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie. Eine Linzer Chemiearbeiterin berichtet. Weiterlesen ...
Mangel und Einsparungen in der Schule Die Tiefe Krise des Kapitalismus führt in allen Bereichen unseres Lebens zu Sparzwängen. Die Berichte zweier SchülerInnen zeigen, wie es um die Bildungseinrichtungen in Österreich steht. Weiterlesen ...
Bericht aus dem Sozialbereich: Wir machen uns streikbereit! Betriebsrätin und Funke-Aktivistin Sarah berichtet, wie sich ihr Betrieb streikbereit macht. Weiterlesen ...
Pride: Die bunte Seite der Arbeiterklasse Am 11. Juni fand am Ring die 26. Wiener Regenbogenparade statt. Mit über 250.000 Personen gilt diese als die größte diesjährige Demonstration in Österreich. Gleichzeitig fand am Rathausplatz eine Gegendemonstration von der „Plattform Familie“, der „Marsch für die Familie“, statt sowie der „Marsch für'n Arsch“ als Gegendemonstration dazu. Ein politischer Bericht von Mio Purgathofer. Weiterlesen ...
Unipersonal hat genug Auch für das Personal an den Universitäten gehört Arbeitsverdichtung seit der Pandemie zum Alltag. Warum leere Prasen des Dankes dafür nicht genug sind, erklärt eine Betroffene. Weiterlesen ...
Reportage: Afghanistan ist nicht sicher - Hungerstreik gegen Schubhaft Wir veröffentlichen hier ein Interview über die Erlebnisse eines jungen Asylsuchenden aus Afghanistan in der Schubhaft im Polizeianhaltezentrum (PAZ) Hernalser Gürtel. Wir haben ihn zu seinem Schutz anonymisiert und nennen ihn fortan Ahmad. Wir veröffentlichen das Interview in Reportageform; alle Aussagen im Text sind seine eigenen, ohne Hinzufügungen von uns. Wir sind der Meinung, dass seine Schilderungen für sich selbst sprechen. Weiterlesen ...
Bericht aus der Heimpflege Eine Gruppe Heimhelferinnen berichtet über die Ungerechtigkeiten ihres Arbeitsalltages und möchte sich dagegen organisieren. Weiterlesen ...
Ein Nachmittag im Einkaufszentrum Mehr als 500 Menschen arbeiten in den knapp 75 Shops des Wiener Einkaufszentrums. Eine dort beschäftigte Funke-Unterstützerin hat uns zu einem Lokalaugenschein eingeladen. Weiterlesen ...
Bericht aus dem Einzelhandel: Sicherheit fürs Unternehmen – Risiko für die ArbeiterInnen Ich arbeite nun schon seit einem halben Jahr in diesem Bekleidungs-Unternehmen und hab somit einen Einblick in diese Branche gewinnen können. Ich kenne inzwischen alle stressigen Situationen, wie Einkaufssamstage vor Weihnachten oder den Black Friday. Aber in meinen Augen war nichts so chaotisch wie die Coronavirus-Vorkehrungen auf meiner Arbeit. Weiterlesen ...
„Es muss sich im Sozialbereich endlich etwas tun“ Bericht von einer Betriebsversammlung in einem Sozialverein von einem, der dabei war. Weiterlesen ...
OÖ: Streikbereitschaft dominiert Debatte Mehr als 1000 Betriebsräte strömten in die Kürnberghalle/Leonding, um sich zu den Angriffen der Regierung zu informieren und den kommenden Kampf zu beratschlagen. Emanuel Tomaselli berichtet. Weiterlesen ...
Refugees welcome - Demobericht Bei der Demonstration am 3.Oktober, zu der unter dem Motto “Flüchtlinge willkommen!” aufgerufen wurde, beteiligte sich auch der Funke mit vielen engagierten GenossenInnen. Weiterlesen ...
Lehrjahre sind keine Herrenjahre Lehre. Dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind, ist schon seit dem Mittelalter bekannt. Wie schlimm die Situation für manche Lehrlinge sein kann und mit wie viel Sexismus man als Frau konfrontiert wird, darüber berichtet Aynur Alilovski. Weiterlesen ...
Aus der Werkstatt Vorarlberg. Ein Lehrling einer Vorarlberger Lehrwerstatt berichtet über die Situation, in der er tagtäglich mit Frauen-, Ausländer- und Homosexuellenfeidlichkeit konfrontiert wird, und was man als Lehrling dagegen tun kann. Weiterlesen ...
Free ride to hell Speditionswesen. Ein Kollege berichtet über schlechte Bezahlung, unmenschliche Arbeitszeiten und diktatorische Verhältnisse. Weiterlesen ...