Sozialbereich: Gemeinsam kämpfen statt „Alkohol oder Psychopharmaka“
Am 23. Juni fand in Wien im Zuge der Kampagne „Worte reichen nicht“ und als Vorbereitung auf die Kollektivvertragsverhandlungen im […]
Am 23. Juni fand in Wien im Zuge der Kampagne „Worte reichen nicht“ und als Vorbereitung auf die Kollektivvertragsverhandlungen im […]
Am 20. Juli konnten die 300 ArbeiterInnen des Werks von REMUS, einer österreichischen Firma nach nur drei Streiktagen ihren Arbeitskampf […]
Im Juni ist die Inflationsrate auf 8,7% gestiegen und die Lage spitzt sich weiter zu. In dieser Situation ist der […]
Ein Metallarbeiter aus Vorarlberg berichtet, wie aus gemeinsamen Diskussionen in der Schicht auch eine gemeinsame Aktion entstanden ist.
Im privaten Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ) stehen im Herbst nach dem letzten 3-Jahres-Abschluss zu Beginn der Corona Pandemie wieder Kollektivvertrags-Verhandlungen […]
Das Bündnis der Gesundheitsgewerkschaften „Offensive Gesundheit“ sammelt aktuell Unterschriften für eine Pflegereform und ruft am 12.5. zu Großdemonstrationen auf. Warum […]
Die Beschäftigten in der Elementarpädagogik machen weiter Druck für bessere Arbeitsbedingungen.
Seit 2020 gibt es in Österreich den weltweit ersten Kollektivvertrag für FahrradbotInnen. Ein Überblick über die Errungenschaften und Herausforderungen in […]
Der Personalmangel geistert durch die österreichische Wirtschaft. Während die Unternehmer nach „mehr Fachkräften“ rufen, um ihre vollen Auftragsbücher abzuarbeiten, ist […]
Bei MAN Steyr setzt der Betriebsrat sieben Wochen nach der Urabstimmung, bei der die Belegschaft ein Übernahmeangebot mit massiven Verschlechterungen […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Die Belegschaft das LKW-Werkes Steyr hat in einer Urabstimmung laut NEIN zur Werksübernahme samt […]
In einer Urabstimmung, die am 7.4. bis in die Nacht durchgeführt wurde, sprachen sich 63,9% der ArbeiterInnen des MAN-Werks gegen […]