Unsere Revolutionäre Tradition: Elisabeth Dmitrieff
Elisabeth Dmitrieff wurde 1850 als Tochter eines Aristokraten und einer Krankenschwester in der russischen Provinz Pskov geboren. Bereits in jungen […]
Elisabeth Dmitrieff wurde 1850 als Tochter eines Aristokraten und einer Krankenschwester in der russischen Provinz Pskov geboren. Bereits in jungen […]
Innerhalb weniger Monate befreiten sich die Frauen in Spanien aus dem Korsett der katholischen Kirche, welche seit Jahrhunderten Verachtung gegenüber […]
In vielen Ländern wurde der diesjährige Frauentag massenhaft begangen. Allein in Madrid demonstrierten in einer historischen Demonstration am 8. März […]
Die Sozialistische Jugend will das Konzept der Definitionsmacht (Defma) als Waffe gegen den Sexismus nutzen. Doch dieses Konzept reduziert einen […]
Clara Zetkin wurde 1857 als Clara Eißner in einem kleinen Dorf in Sachsen geboren. Mit Hilfe der Kontakte ihrer Mutter […]
Alexandra M. Kollontai wurde am 31. März 1872 in St. Petersburg geboren, heiratete mit 21 Jahren und begann sich während […]
Gender. Schon sehr früh beschäftigte sich der Marxismus mit der Entstehung verschiedener Unterdrückungsformen, allen voran der Frauenunterdrückung. Sarah Sattelberger beschreibt […]
Das Buch „Gender Trouble“ von Judith Butler eröffnete die Debatte rund um die Queer Theorie, die auch in der österreichischen […]
In der aktuellen Debatte über Prostitutionsverbote oder -legalisierungen stellen einige linke Organisationen, die ein marxistisches Selbstverständnis haben, die These auf, […]
Die Frage nach den Methoden im Kampf gegen Frauenunterdrückung ist heiß umstritten. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten marxistischer und feministischer Theorien […]
Männern und Frauen werden aufgrund biologischer Merkmale auch soziale Rollen zugeschrieben. Elka Xharo zeigt, wie der Biologismus zur Begründung von […]
Was Liberale als Sexarbeit schönreden, ist und bleibt ein unreformierbares Unterdrückungsverhältnis.