Bundespräsidentschaftswahl: Wir haben keine Wahl
Warum man sich die Stimmabgabe bei der Wahl zum Bundespräsidenten diesmal sparen soll, argumentiert Mario Wassilikos.
Warum man sich die Stimmabgabe bei der Wahl zum Bundespräsidenten diesmal sparen soll, argumentiert Mario Wassilikos.
Die Tiroler Landtagswahlen vom 25. September bringen nicht nur der ÖVP eine krachende Niederlage, sie ermöglichen auch einen Ausblick auf […]
Am 9. Oktober stehen die Bundespräsidentschaftswahlen an. Florian Keller zeigt, warum die Logik des „kleineren Übels“ eine politische Sackgasse darstellt.
Am 23.9. sind wir mit dabei beim internationalen Klimastreik. Doch Appelle und Bitten an die bürgerlichen Regierungen werden den Klimawandel […]
Die schwarz-grüne Regierung hält auch in der Teuerungskrise auf Biegen und Brechen zynisch an ihrem gescheiterten Ideal des „freien Marktes“ […]
Der Wahlsieg der KPÖ Graz zeigt das Potential, eine Arbeiterpartei zu etablieren, die nicht nach der Flöte der Bürgerlichen tanzt. […]
In der nächtlichen Finsternis spricht Finanzminister Brunner mit ernster, aber ein Grinsen nur schwer unterdrückter Miene in die Kameras, um […]
Am 11. Juni fand am Ring die 26. Wiener Regenbogenparade statt. Mit über 250.000 Personen gilt diese als die größte […]
Die Krise des Systems schlägt sich auch beim öffentlichen Verkehr nieder und trifft dort vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. […]
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat angesichts der hohen Inflation Mitte Juni ein „Anti-Teuerungs-Paket“ vorgestellt und teilweise in Gesetzeskraft erhoben. Wir haben […]
Die Ursachen der Inflation und wie man ihre Auswirkungen bekämpft, analysieren Nathanael Nussbaumer und Norbert Stern.
In Österreich herrscht große Unsicherheit in der Frage der Gasversorgung. Doch für wen wird der Hahn abgedreht, wenn das Gas […]