Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Gewerkschaft

Sozial und selbstbewusst in die KV-Verhandlungen!

Details Erstellt: 18 Okt 2019

Gerade eben haben die herbstlichen KV-Verhandlungen in der Metallbranche begonnen. Den meisten ist bewusst, dass bisher diese Verhandlungen auch richtungsweisend für all die anderen Branchenabschlüsse waren – und dass alle andern danach meistens etwas schlechter abschließen. Wie soll sich der Gesundheits- und Sozialbereich vorbereiten? Ein Kommentar von Lis Mandl.

Weiterlesen ...

Für eine Strategie gegen Massenentlassungen!

Details Erstellt: 15 Okt 2019

Voestalpine Kindberg: minus 125 Arbeitsplätze, Magna Steyr bangt um den Verlust von bis zu 700 KollegInnen, Opel-Wien: minus 350. Wir brauchen eine Strategie gegen Massenentlassungen, argumentiert Ute Zechner.

Weiterlesen ...

Gemeinsam am Bett, gemeinsam auf den Straßen!

Details Erstellt: 14 Okt 2019

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Das ist auch für uns Studierende an der FH motivierend, auf die Straßen zu gehen. Von Johanna Signitzer.

Weiterlesen ...

KAV: Kämpfen lohnt sich - Optierung kommt!

Details Erstellt: 11 Okt 2019

Im Zuge der Wiener Landeskonferenz der Gewerkschaft younion vom 9.-10. Oktober hat die Wiener Stadtregierung durch Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Jürgen Czernohorszky verkündet, dass die individuelle Optierungsmöglichkeit in das neue Lohnschema für die Beschäftigten der städtischen Spitäler nun ermöglicht wird.

Weiterlesen ...

Personalschlüssel in der Pflege: Zu viel Arbeit für zu wenig Menschen

Details Erstellt: 11 Okt 2019

Die Trends in Österreichs Krankenhäuser skizzieren eine herausfordernde Situation: Die Bevölkerung altert, Multimorbidität nimmt zu, gleichzeitig soll die Behandlung rascher erfolgen, um die Effizienz zu erhöhen.

Weiterlesen ...

Raus zu den Dienststellenversammlungen – Für einen streikfähigen KAV!

Details Erstellt: 10 Okt 2019

Für den 17.10. hat die Personalvertretung des KAV Dienststellenversammlungen einberufen, um über die Lage an den Spitälern zu informieren und darüber zu beraten, was zu tun ist. Dies ist ein Erfolg der monatelangen Mobilisierungen von uns Beschäftigten. Es gilt diese Chance mit beiden Händen zu ergreifen.

Weiterlesen ...

Metaller-KV: Für 4,5%!

Details Erstellt: 09 Okt 2019

Die Gewerkschaften fordern 4,5% mehr Lohn in der Metallindustrie. Der von den Unternehmern geforderte Besonnenheit bei Lohnforderungen kommen die Gewerkschaften PROGE und GPA-djp damit nicht nach. Von Emanuel Tomaselli.

Weiterlesen ...

KAV-Personal wieder auf der Straße!

Details Erstellt: 26 Sep 2019

Der Kampf der Wiener PflegerInnen, der sich zu Jahresbeginn an der Forderungen nach einer Optierungsmöglichkeit in ein höheres Besoldungsschema entzündete, geht mit der Großdemo vom 24.9. in die nächste Runde. Christoph Pechtl berichtet.

Weiterlesen ...

KH Nord: Solidarität vor Ort

Details Erstellt: 23 Sep 2019

Immer mehr Berichte werden uns vom KH Nord zugetragen, dass die Arbeitsbedingungen dort chaotisch sind, was das Personal ausbaden muss.

Weiterlesen ...

voestalpine: Schuften im Paradekonzern

Details Erstellt: 19 Sep 2019

Ich arbeite seit 2008 in der Voest auf 4-er Schicht. Das bedeutet mein Schichtrad beginnt mit 3 Frühschichten mit Arbeitsbeginn um 5 Uhr, 3 Mittelschichten mit Beginn um 13 Uhr und 3 Nachtschichten ab 21 Uhr. Danach habe ich 3 Tage frei. Faktisch sind es aber nur 2 Tage, da der letzte Tag eine Nachtschicht ist, die um 5 Uhr früh endet und 48 h später beginnt mein Arbeitsrad mit der Frühschicht um 5 Uhr von neuem. Dieses Schichtmodel besteht aus 4 Gruppen, sodass rund um die Uhr das ganze Jahr produziert wird.

Weiterlesen ...

Als der Akkord zu Denken anfing

Details Erstellt: 16 Sep 2019

Vor einem Jahr habe ich begonnen in meiner aktuellen Firma zu arbeiten. Damit ihr euch das etwas vorstellen könnt: Wir arbeiten dreischichtig im Akkordsystem - ich in der Dauernachtschicht. Aufgrund meiner Arbeitserfahrung bin ich so einiges gewohnt, doch hier wird die übliche Dreistigkeit noch überboten.

Weiterlesen ...

KAV: Warum braucht es Dienststellenversammlungen?

Details Erstellt: 13 Sep 2019

KAV. Nach einem besonders heißen Sommer gilt es den Verantwortlichen der österreichischen Gesundheitspolitik auch im Herbst einzuheizen. Weshalb und welche Art von Dienststellenversammlungen wir dafür brauchen, argumentiert Martin Gutlederer.

Weiterlesen ...
Seite 13 von 35
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com