Bildung statt Bomben: Der Kapitalismus hat versagt!

Die RKP-Studierenden an den Hochschulen treten bei den Wahlen zur ÖH-Bundesvertretung vom 13.-15. Mai an. Die folgende Email, die zeigt, wofür die RKP steht, bekommen alle ca. 370.000 Studierenden in Österreich.
Die Welt wird von Krisen, Kriegen und Katastrophen zerrissen. Das hat einen Grund: Der Kapitalismus hat versagt. Deswegen wird das Leben für uns Studierende immer schwieriger.
Damit wir uns nicht wehren, versucht man uns zu spalten, indem etwa Rassismus geschürt und Frauenunterdrückung einzementiert wird. Alle Parteien, von der jetzigen Bundesregierung bis zur FPÖ, tragen diese Politik mit und sind sich in der Praxis einig: Die Arbeiterklasse und Jugend müssen zahlen, damit die Eigentümer der großen Banken und Konzerne ihre Profite verteidigen können. Wir stellen uns gegen diese Politik.
Vor Wahlen, auch den ÖH-Wahlen, werden von links bis rechts immer große (und leere) Versprechungen gemacht. Aber diese Stellvertreterpolitik ist ohnmächtig. Die Prioritäten der Banken und Konzerne (die in unserer Gesellschaft den Ton angeben) werden sich durch ein Kreuz auf dem Stimmzettel nicht ändern.
Es gibt nur einen Weg, die ständigen Verschlechterungen aufzuhalten – wir Studierende müssen uns gemeinsam und selbstbestimmt organisieren und zusammen mit den Beschäftigten an den Hochschulen und allen Arbeiterinnen und Arbeitern für unsere Interessen kämpfen!
Die „Revolutionäre Kommunistische Partei – Studierende an den Hochschulen“ treten bei den Wahlen zur Bundesvertretung der ÖH an, um diesen Ideen eine laute Stimme zu geben, den gemeinsamen Kampf voranzutreiben und einen organisierten Ausdruck zu geben.
Mit 56 Kandidatinnen und Kandidaten von verschiedensten Unis und FHs in ganz Österreich stellen wir die größte kommunistische Liste bei den ÖH-Wahlen.
Eine Stimme für uns ist eine Kampfansage an die Kriegstreiber und Sparregierungen: Wir sind Revolutionäre, keine Nachwuchspolitiker. Hier erklären die Kandidatinnen und Kandidaten selbst, warum sie antreten: https://derfunke.at/rkp-studierende-bei-den-oeh-wahlen
Die RKP-Studierenden sind Teil der Revolutionären Kommunistischen Partei (RKP), der österreichischen Sektion der Revolutionären Kommunistischen Internationale (RKI). Die RKP gibt es seit letztem November, aber mit unserer marxistischen Zeitung „der Funke“ geben wir schon seit Jahrzehnten den revolutionären Ideen eine Stimme.
Wir stehen konsequent auf der Seite der Unterdrückten und Ausgebeuteten, auch wenn wir dafür angegriffen werden, wie es etwa die ÖH-Exekutive der Uni Wien (VSStÖ und KSV-LiLi) für unsere Unterstützung des Palästina-Protestcamps letzten Mai getan hat.
Wir stehen für den Sturz des Kapitalismus zu unseren Lebzeiten: Mit der Enteignung der Banken und ATX-Konzerne unter Kontrolle der Beschäftigten ist es möglich, dass in einer demokratisch geplanten Wirtschaft die Bedürfnisse der Menschen und des Planeten und nicht mehr die Profite der Superreichen den Ton angeben!
Wenn du Fragen zu unseren Positionen oder generell zum Kommunismus hast, melde dich bei uns – wir diskutieren gerne mit dir. Und vor allem: Werde auch du aktiv, tritt uns bei, kämpfen wir zusammen für den Sturz des Kapitalismus zu unseren Lebzeiten!
Die Studierenden in Serbien machen es vor: Sie stehen an der Spitze der serbischen Revolution. Inspiriert von ihrem Beispiel demonstrieren hunderttausende Menschen im ganzen Land gegen die Regierung, nachdem der Kollaps des Bahnhofsvordachs in Novi Sad die Korruption des herrschenden Systems offengelegt hat. Immer mehr organisieren sich dafür in hunderten Zborovi/Räten im ganzen Land, die der Kern einer revolutionären Selbstorganisierung sind.
Wir diskutieren mit Helena Biberić, Aktivistin von Revolucionarni komunistički savez (unserer Schwesterorganisation im ehemaligen Jugoslawien) an einer Hochschule in deiner Stadt:
Uni Klagenfurt: Montag 05.05.,
18 Uhr, Ort: O.0.01 Stiftungssaal, Universitätsstraße 65-67
Uni Graz: Dienstag, 06.05., 18 Uhr,
Ort: Hörsaal 15.05 im RESOWI-Zentrum (Universitätsstraße 15)
TU Wien: Mittwoch, 07.05., 18 Uhr, Ort: Hörsaal 14A im Hauptgebäude (Karlsplatz 13, Stiege III, 3. Obergeschoss)
Uni Innsbruck: Donnerstag, 08.05., 18 Uhr, Ort: Hörsaal 3 – GeiWi (Campus Innrain)
FH Vorarlberg: Freitag, 09.05., 18 Uhr, Ort: Gebäude G, 1. OG – Raum G1 07, Hochschulstraße 1, Dornbirn