Nicht alleine in der Nacht: weder Realität noch Luxus
Was seitens der KollegInnen der FSG für das KH Nord versprochen und unter dem Druck der Personalvertretung und Belegschaft umgesetzt […]
Was seitens der KollegInnen der FSG für das KH Nord versprochen und unter dem Druck der Personalvertretung und Belegschaft umgesetzt […]
Wie organisiert man einen Streik? Welche speziellen Herausforderungen gibt es im Behindertenbereich? Eine Betriebsrätin schildert ihre Erfahrungen.
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Mit dem Sozialbereich wagt eine klassische Frauenbranche den Arbeitskampf. Die österreichischen Kapitalisten wehren sich […]
In der Nacht von 17.2. auf 18.2. scheiterte die 6. Verhandlungsrunde in der SWÖ. Wir befinden uns auf gewerkschaftlichem Neuland. […]
Türkis-Grün möchte die Kosten des öffentlichen Gesundheitssystems und der Pflege reduzieren. Wien, wo heuer noch gewählt wird, wird von den […]
Das Kabinett Kurz II ist eine Regierung des Angriffs auf die Arbeiterklasse in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen. Auch im Bereich […]
Derzeit werden die Verhandlungen über die Kollektivverträge (KV) von Caritas und Diakonie und jener der Sozialwirtschaft (SWÖ) zeitlich parallel und […]
Der Kampf um Lohngerechtigkeit hat die Beschäftigten des Wiener Gesundheitswesen aus einem alptraumhaften Dornröschenschlaf wachgerüttelt. Martin Gutlederer über Ergebnisse und […]
Die schwarz-grüne Regierung steht. Wir haben uns das Regierungsprogramm und die Perspektiven für die Regierung genauer angesehen. Jetzt gilt es, […]
Mit der Übergabe der Forderungen Ende November und der ersten Verhandlungsrunde Anfang Dezember haben die Kollektivvertragsverhandlungen für den privaten Gesundheits- […]
SWÖ. Das Ringen um den Kollektivvertrag für über 100.000 Angestellte in privaten Gesundheits- und Sozialberufen (SWÖ) hat begonnen. In den […]
Was der Erfolg beim Kampf um die Optierung mit der Gewerkschaft zu tun hat, wieso auch in Zukunft die Gewerkschaft […]