KPÖ-Graz: In die Offensive! Die Kommunisten in Graz scheitern zu lassen, ist seit Amtsantritt der Stadtregierung Programm der Bürgerlichen. Statt Beschwichtigungspolitik braucht es eine Offensive gegen die Angriffe, argumentiert Christoph Pechtl. Weiterlesen ...
Bist du Kommunist? Bist du Kommunistin? Dann organisier dich! (Funke Nr. 216) Wenn du genug hast von Ausbeutung, Unterdrückung, der Gier der Herrschenden und ihrer Verantwortungslosigkeit, dann organisiere dich bei uns, um die Revolution vorzubereiten. Weiterlesen ...
Zweierlei Terror, zweierlei Maß Zwei Monate vor dem Volksstimmefest 2021 entdecken die Behörden Sprengstoff und Anschlagspläne auf das Volksstimmefest. Die Öffentlichkeit, geschweige denn die Veranstalter, werden erst 2023 beiläufig informiert. Willy Hämmerle fasst zusammen. Weiterlesen ...
SPÖ: Babler durchsetzen - für sozialistischen Neustart! Die Mitgliederbefragung der SPÖ erbrachte eine krachende Niederlage für die bisherige Parteiführung und die bisherigen Machtzentren der Partei. Jetzt den Kampf für einen sozialistischen Neustart intensivieren! Weiterlesen ...
1. Mai: Der Funke aktiv in ganz Österreich Der 1. Mai ist hierzulande ein wichtiger Kampf- und Feiertag, der mit hunderten Aufmärschen, Demonstrationen und Festveranstaltungen begangen wird. Der Funke war auch heuer stark beteiligt - gemeinsam mit der International Marxist Tendency (IMT), die in zahlreichen Ländern rund um den Globus auf der Straße war. Weiterlesen ...
Graz: Staatsapparat erzwingt Sparmaßnahmen In völliger Ignoranz der Wahlergebnisse erzwingt ein von niemandem gewählter Finanzdirektor in der Stadt Graz ein Sparpaket. Die Bürgerlichen wollen die KPÖ-geführte Reformregierung ins Messer laufen lassen. Christoph Pechtl argumentiert dafür, dieses Spardiktat nicht kampflos zu akzeptieren. Weiterlesen ...
Der Funke im TV: Comeback des Kommunismus Funke-Redakteur Emanuel Tomaselli war am 27.4. auf Servus TV im Gespräch zu „Comeback des Kommunismus“. Der Anlass war der Wahlerfolg der KPÖ Plus in Salzburg. Weiterlesen ...
Babler wählen - Klassenkampf organisieren (Funke Nr. 213) Das erste Mal seit Jahren rücken soziale Forderungen der Arbeiterklasse in den Mittelpunkt der innenpolitischen Auseinandersetzung. Dies wird möglich, weil die Macht des zentralen SPÖ-Apparates in der eigenen Partei bröckelt. Weiterlesen ...
Salzburg-Wahl: Zeit für linke Offensive ist da Die Wahlen zum Landtag brachten das nächste politische Erdbeben: ÖVP und SPÖ erreichen ihre historisch jeweils schlechtesten Ergebnisse. Die Grünen verlieren leicht, die NEOS fallen aus der Landesregierung in die außerparlamentarische Sphäre. Die FPÖ erreicht einen neuen historischen Höchststand. Klare Wahlsiegerin ist die KPÖ-Plus: sie vereinunddreißigfacht ihren Stimmenanteil. Ein Kommentar von Emanuel Tomaselli. Weiterlesen ...
Österreichperspektiven 2023: Das Ende der Stabilität Dieses Perspektiv-Dokument wurde Ende 2022 verfasst und bei einer Konferenz der Funke-LeserInnen und UnsterstützerInnen am 25. Februar 2023 diskutiert und verabschiedet. Es beschreibt die zentralen Bruchlinien und Widersprüche des Kapitalismus in der Welt und in Österreich und die Aufgaben der MarxistInnen. Weiterlesen ...
Bürgerliche rüsten gegen Grazer Regierung Graz. Die abgewählte ÖVP-FPÖ Regierung hinterließ einen finanziellen Scherbenhaufen. Bürgerliche drohen nun mit Amtsenthebung der KPÖ-geführten Reformregierung und kommissarischer Verwaltung der Stadt. Die KPÖ muss in die Offensive gehen, argumentiert Christoph Pechtl. Weiterlesen ...
60 Jahre Oktoberstreik: ...bis der Preistreiberpakt fällt Wir veröffentlichen hier einen Artikel aus dem Jahr 2000: "Vor 60 Jahren kam es in Österreich zur letzten großen Streikbewegung und zum bisher einzigen Generalstreiksversuch. Da die Ereignisse in ihrem Kern die Zerschlagung einer kämpferischen Gewerkschaftspolitik markieren, sind sie gerade heute noch von besonderer Wichtigkeit." Weiterlesen ...
Ukraine-Krieg, Kommunismus und die KPÖ Kriege und Revolutionen testen politische Parteien. Sie bringen deren Wesen und versteckte Widersprüche an die Oberfläche. Christoph Pechtl analysiert die Positionen der KPÖ im Ukraine-Krieg. Weiterlesen ...
Oktoberstreik 1950 - Der Herbst, in dem alle Räder stillstanden Die großen Streiks im September und Oktober 1950 waren die letzte große Massenstreikbewegung in Österreich. Dieses Kapitel des österreichischen Klassenkampfs ist auch für heute voller wichtiger Lehren. Von Konstantin Korn. Weiterlesen ...
Stadtbudget der KPÖ Graz: Kämpfen statt lavieren! Der Wahlsieg der KPÖ Graz zeigt das Potential, eine Arbeiterpartei zu etablieren, die nicht nach der Flöte der Bürgerlichen tanzt. Das nun beschlossene Stadtbudget der Regierungskoalition bleibt hinter dem Möglichen weit zurück, meinen Peter Roll und Christoph Pechtl. Weiterlesen ...