Nicht die Welt, sondern der Kapitalismus geht unter Die Krise des Kapitalismus und der damit einhergehende gesellschaftliche Zerfall zeigt sich in einer weltweiten Mental Health Epidemie und weitverbreiteter Hoffnungslosigkeit. Doch uns steht nicht das Ende der Welt, sondern die sozialistische Revolution bevor. Bereiten wir ihren Sieg vor. Von Lukas Frank. Weiterlesen ...
Mangel und Einsparungen in der Schule Die Tiefe Krise des Kapitalismus führt in allen Bereichen unseres Lebens zu Sparzwängen. Die Berichte zweier SchülerInnen zeigen, wie es um die Bildungseinrichtungen in Österreich steht. Weiterlesen ...
Fight for: fully automated luxury gay space communism Derzeit zirkuliert der Wortsalat im Titel nur in Onlineforen linker Jugendlicher. Er steht für eine Welt frei von Diskriminierung, Mangel und Unterdrückung auf Basis unserer hochentwickelten Produktivkräfte. Die Krise des Kapitalismus inklusive revolutionärer Bewegungen lässt diese Welt in greifbare Nähe rücken. Kämpfen wir darum! Von Lukas Frank. Weiterlesen ...
[VIDEO] Mental Health im Kapitalismus Ein Vortrag von unserem "Brot & Rosen"-Seminar zum Frauentag, 2022. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen. Weiterlesen ...
Das System macht krank - stürzen wir es! Psychische Probleme greifen wie eine zweite Pandemie um sich. Die Herrschenden geben sich zwar „schockiert“, aber sie profitieren von einem System, in dem man vereinzelt und im Stich gelassen wird. Doch wir sind nicht alleine – und wir wollen kämpfen. Von Raphael Lins und Yola Kipcak. Weiterlesen ...
[VIDEO] Schulstreik vom 26. Jänner: Wie weiter? Video-Doku zum Schulstreik am 26. Jänner 2022. Lies die vollständige Analyse hier. Weiterlesen ...
SchülerInnen berichten aus dem Coronachaos Am 26. Jänner 2022 findet ein bundesweiter Schulstreik statt. Der Anlass ist die mündliche Matura 2022, doch wie die Berichte von SchülerInnen zeigen ist die Situation an Schulen generell schon seit langem unmöglich. Weiterlesen ...
Es reicht! Für eine bundesweite Schulstreikbewegung Die Schulen versinken im Chaos zwischen Lockdowns und Öffnungen, Präsenz- und Onlineunterricht. Die Omikron-Welle gibt dem unterfinanzierten Schulsystem den Rest. Von der Funke-Redaktion. Weiterlesen ...
Schrödingers Schule: Weder offen, noch geschlossen Während die bürgerliche Bundesregierung mit offenen Augen in den Lockdown lief, steuerte Ex-Bildungsminister Faßmann in das nächste Desaster für die Schulen. Christoph Pechtl berichtet. Weiterlesen ...
Graf Hugo – Die Jugend muss dem Luxus weichen Das älteste Jugendhaus Österreichs in Feldkirch (Vorarlberg) wurde unter dem Vorwand der Baufälligkeit geschlossen. Jetzt ist u.a. ein schickes Restaurant für zahlungswillige Kunden drin. Von Sonja Kopf. Weiterlesen ...
Clubkultur und Kommunismus (Interview) Mathias macht Techno unter dem Namen Specific Objects – legt auf, produziert und hat ein eigenes Label. Er ist Resident bei Meat Market, einer Veranstaltungsreihe mit Fokus auf LGBTQ-Publikum. Wir haben mit ihm über die Auswirkungen der Pandemie gesprochen, und was Clubkultur im Kommunismus besser machen würde. Weiterlesen ...
Generation Krise? - Generation Revolution! (Funke Nr. 195) Geht es nach Regierung und Kapital, heißt es für die Jugend angesichts von Klimawandel, sozialen Problemen und Partyverboten: Hände falten, Goschn halten. Aber weltweit zeigt die Jugend, dass sie die Generation der Revolution ist. Weiterlesen ...
Krise an Schule und Uni: Eine "verlorene Generation"? In diesem Workshop vom "Brot & Rosen"-Seminar 2021 haben wir am Beispiel des Bildungssystems in Coronazeiten analysiert, wie die Krise des Kapitalismus die Jugend betrifft und eine revolutionäre Alternative skizziert. Weiterlesen ...
#endsars in Nigeria: Jugend gegen Polizeigewalt Seit dem 06. Oktober ging die nigerianische Jugend landesweit massenhaft auf der Straße und forderte die Abschaffung der Polizeieinheit „Special Anti-Robbery Squad“ (SARS) – eine der beeindruckendsten Jugendbewegung in der Geschichte des Landes. Von Laura Höllhumer. Weiterlesen ...
ÖGB warnt vor „#LostGeneration“ Die Corona- Krise hat Jugendliche in Österreich besonders hart getroffen: Die Jugendarbeitslosigkeit hat sich verdoppelt; auf 23.000 Jugendliche, die eine aktuell Lehrstelle suchen, kommen nur 4.600 Ausbildungsplätze. Von Manuel Lins. Weiterlesen ...