„Feminism WTF“: Glanz und Elend der (klein-)bürgerlichen Frauenbewegung Der österreichische Dokumentarfilm, erschienen 2023, von Regisseurin Katharina Mückstein ist ein Kinohit. Vera Kis hat ihn sich angesehen. Weiterlesen ...
Squid Game: Der normale kapitalistische Horror Nach dem Oscar-prämierten Film „Parasite“ feiert Südkorea mit Squid Game, der derzeit meistgestreamten Netflix-Serie aller Zeiten, erneut internationalen Erfolg. Smilla Gander hat sie gesehen. Weiterlesen ...
Seaspiracy: Die Verschwörung heißt Kapitalismus Plastikmüll, Betrug an den Verbrauchern und Sklavenarbeit: Die Netflix-Doku Seaspiracy zeigt wichtige Probleme der Fischindustrie. Am Ende wälzt sie aber die Verantwortung auf den Konsumenten ab. Warum wir so das Problem nicht lösen können, erklärt Rob Kunkel, vom Funke Deutschland. Weiterlesen ...
Filmbesprechung: „Die Dohnal" Johanna Dohnal (geb. 1939 † 2010) gilt als Idol für die österreichische, vor allem sozialdemokratische, Frauenbewegung. Anlässlich ihres 10-jährigen Todestages erschien eine Dokumentation über ihr Wirken. Weiterlesen ...
Filmkritik: Heimat bist du großer Söhne Der Film „Murer-Anatomie eines Prozesses“ behandelt einen der größten Justizskandale der Zweiten Republik. Bruno Pegrovic hat ihn für uns angesehen und die Geschichte rund um den Fall Murer aufgearbeitet. Weiterlesen ...
Götterdämmerung in der Schweiz Der Film „Die göttliche Ordnung“ beschäftigt sich mit der Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz 1971. Bruno Pegrovic und Agnes Pegger haben sich ihn für uns angesehen. Weiterlesen ...
Krise goes to Hollywood Die Komödie „The big short“ versucht dem Kinopublikum unterhaltsam und kurzweilig die US-Immobilienkrise näher zu bringen. Bruno Pegrowitsch war für uns im Kino. Weiterlesen ...
Filmkritik: Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte Seit 13. November läuft in den österreichischen Kinos der neue Film von Michael Moore. Eine Filmkritik unserer Schwesterzeitung Socialist Appeal aus den USA. Weiterlesen ...
Filmbesprechung: "Sicko" von Michael Moore Der neue Film von Michael Moore heißt "Sicko" und bietet eine scharfe Kritik am US-amerikanischen Gesundheitssystem. Seit 12. Oktober läuft „Sicko“ auch in österreichischen Kinos. Weiterlesen ...
Neu in den Kinos: Der große Ausverkauf Kurz nach den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm/Rostock ist nun im Votiv-Kino in Wien mit „Der große Ausverkauf“ von Florian Opitz ein Dokumentarfilm angelaufen, der die Auswirkungen neoliberaler Privatisierungsorgien auf die Masse der Bevölkerung in vier Kontinenten exemplarisch darstellt und Ansätze zum Widerstand aufzeigt. Von Hans-Gerd Öfinger. Weiterlesen ...