Klimakatastrophe, Energie, Imperialismus: Kapitalisten enteignen! (Funke Nr. 210) Der Profit der Konzerne ist im heutigen System wichtiger als das Leben zukünftiger Generationen. Kapitalismus bedeutet unausweichlich Klimakatastrophe und Kriege. „Energiewende“, „Menschenrechte“ und „Verteidigung der Demokratie“ werden zu Etiketten verlogener Politik. Weiterlesen ...
Ukraine: Imperialisten produzieren noch mehr Elend Seit neun Monaten tobt in der Ukraine ein reaktionärer Krieg zwischen dem Westen und Russland. Ein militärischer Sieg ist für keine der Seiten absehbar. Die Opferzahlen, Zerstörungen, wirtschaftlichen und sozialen Kosten sind dramatisch. Doch die Zeit für einen Frieden zwischen den Räubern ist noch nicht reif. Von Emanuel Tomaselli. Weiterlesen ...
Mangel und Einsparungen in der Schule Die Tiefe Krise des Kapitalismus führt in allen Bereichen unseres Lebens zu Sparzwängen. Die Berichte zweier SchülerInnen zeigen, wie es um die Bildungseinrichtungen in Österreich steht. Weiterlesen ...
Ursachen und Lösung der Stromkrise Das jederzeitige Vorhandensein von Strom zu leistbaren Preisen ist für uns in Österreich so alltäglich, dass darüber kaum je jemand nachdachte. Heute explodieren die Preise und die verantwortlichen Manager warnen vor dem Zusammenbruch der Versorgung. Emanuel Tomaselli zu den Hintergründen und Perspektiven der Krise. Weiterlesen ...
Tschechien: Massendemonstration gegen Teuerung und Krieg In Prag hat am 3. September eine Demonstration gegen die rechtsgerichtete Koalitionsregierung von Petr Fiala stattgefunden. Von Filip Apolin und Mirko Honcovic. Weiterlesen ...
Löhne: 500€ mehr für alle - Kein Frieren für den Krieg - Klassenkampf anheizen! (Funke Nr. 207) „Ich fühle mich als ob wir im Treibsand lebten. Je älter wir werden, desto länger arbeiten wir, desto ärmer scheinen wir zu werden.“ Fiona, 54, Arbeiterin Weiterlesen ...
SPÖ: Not gegen Elend Die schwarz-grüne Regierung hält auch in der Teuerungskrise auf Biegen und Brechen zynisch an ihrem gescheiterten Ideal des „freien Marktes“ fest. So wundert es nicht, dass die SPÖ bei dieser sozialen Krise seit langem in den Umfragen wieder die Nr. 1 ist. Warum von der SPÖ aber nicht viel zu erwarten ist, analysiert Konstantin Korn. Weiterlesen ...
Wien Energie: Genauso kaputt wie der Reformismus der SPÖ In der nächtlichen Finsternis spricht Finanzminister Brunner mit ernster, aber ein Grinsen nur schwer unterdrückter Miene in die Kameras, um die Rettung der Wien Energie durch die jederzeit helfende Hand der Bundesregierung zu verkünden. Andreas Fuchs und Lukas Frank klären auf. Weiterlesen ...
Herbstlohnrunde: Vollen Inflationsausgleich durchsetzen! Im Juni ist die Inflationsrate auf 8,7% gestiegen und die Lage spitzt sich weiter zu. In dieser Situation ist der ÖGB gefragt, den Kampf zu organisieren. Von Florian Keller. Weiterlesen ...
Ukraine-Krieg: EU vor Zerreißprobe Die versiegenden Energieflüsse und die Angst vor sozialer Destabilisierung und Klassenkampf wegen der ansteigenden Inflation setzen die herrschende Klasse in Europa massiv unter Druck. Die Überlegenheit der russischen Armee lässt zudem ihre deklarierten Kriegsziele in der Ukraine in weite Ferne rücken. Von Emanuel Tomaselli. Weiterlesen ...
Teuerung und Energiekrise: Regierung völlig planlos Die schwarz-grüne Bundesregierung hat angesichts der hohen Inflation Mitte Juni ein „Anti-Teuerungs-Paket“ vorgestellt und teilweise in Gesetzeskraft erhoben. Wir haben die Regierungspolitik genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen ...
Reallohnverlust wegen steigender Preise? Nicht mit uns! Die Ursachen der Inflation und wie man ihre Auswirkungen bekämpft, analysieren Nathanael Nussbaumer und Norbert Stern. Weiterlesen ...
Gasversorgung – für wen fließt das Gas? In Österreich herrscht große Unsicherheit in der Frage der Gasversorgung. Doch für wen wird der Hahn abgedreht, wenn das Gas knapp wird? Von David Walch. Weiterlesen ...
Albanien: Massenproteste gegen Preissteigerungen Seit 10. März demonstrieren aufgebrachte Jugendliche und Arbeiter in Albanien gegen die enormen Preissteigerungen in dem Land. Zuerst Hunderte, dann Tausende blockierten den Zugang zum Regierungssitz von Ministerpräsident Edi Rama in Tirana. Von Max Brym am 16. März 2022. Weiterlesen ...
Klimachaos: Kapitalismus ist Schuld Während global die Temperaturen steigen, können die KapitalistInnen nichts anderes tun, als machtlos zuzuschauen. Am Ende des Tages ist es ihr System selbst, das an der Zerstörung schuld ist. Weiterlesen ...