Umdenken - Gegenlenken: Eine Kritik zum Leitantrag an die GPA-djp Regionalforen
In diesen Wochen finden österreichweit die Regionalforen der GPA-djp statt. Wir veröffentlichen eine Kritik am Leitantrag.
In diesen Wochen finden österreichweit die Regionalforen der GPA-djp statt. Wir veröffentlichen eine Kritik am Leitantrag.
Auch im Sozialbereich stehen bei den heurigen Kollektivvertragsverhandlungen die Zeichen auf Sturm. Angesichts der provokanten Forderungen der Arbeitgeberseite bereiten die Gewerkschaften erste Kampfmaßnahmen vor.
Hier unser Flugblatt zum Konflikt bei den KV-Verhandlungen in der Metallindustrie vor der entscheidenden Verhandlungsrunde
Bei der heutigen Betriebsrätekonferenz der Druckergewerkschaft verteilten wir folgendes Flugblatt.
Beim GPA-Bundesjugendforum am vergangenen Wochenende nahmen mehrere Funke-UnterstützerInnen teil und verteilten folgendes Flugblatt.
Kollegen von der Post, die sich in Wien zu einer Betriebsgruppe der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) zusammengeschlossen haben, haben nun die Internet-Plattform "Wir sind GPF" ins Leben gerufen.
Der Arbeitskampf der DruckerInnen um einen Kollektivvertrag im grafischen Gewerbe geht in die entscheidende Phase. Ein Bericht.
Die Beschäftigten der Druckereibranche stehen seit Monaten in einer harten Auseinandersetzung mit den UnternehmerInnen, bei der es nicht nur um den Inhalt, sondern auch um die Existenz ihres Kollektivvertrages geht. Trotz aller bereits getätigten Zugeständnisse an den UnternehmerInnenverband herrscht seit 1. Juli ein KV-freier Zustand. Das soll jetzt geändert werden.
Kämpferische Kollegen von der Post haben im Rahmen der Kampagne "Wir sind ÖGB" eine Wandzeitung mit einer Analyse des neuen KV u.a. herausgegeben. Zum Download hier
Vom 30.6.-2.7. fand in Wien der ÖGB-Bundeskongress statt. Hier eine erste Bilanz.
Von 30. Juni bis 2. Juli findet der 17. Bundeskongress des ÖGB statt. Er wird ganz im Zeichen der Wirtschaftskrise stehen.
Am 4. Juni werden wir folgendes Flugblatt bei der Betriebsräte-Konferenz der DruckerInnen verteilen. Es ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses mit betroffenen Kollegen aus mehreren Bundesländern.