Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Theorie

Hararis kurze Geschichte der Zufälligkeiten

Details Erstellt: 05 Aug 2022

Der 2011 erstmalig erschienene Bestseller „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari wird von allen etablierten Medien hochgelobt. Die Fanliste ist lang und reicht von Barack Obama über Mark Zuckerberg und Daniel Kahneman bis hin zu Angela Merkel. Der britische Guardian listete das Werk sogar als eines der wichtigsten des 21. Jahrhunderts. Miriam Van den Nest nimmt das Buch genauer unter die Lupe und zeigt, warum Hararis Idealismus in eine Sackgasse führt.

Weiterlesen ...

Viel Erzählung um Nichts - „Linke Erzählung“ oder Klassenkampf

Details Erstellt: 22 Jul 2022

„Die Linke braucht eine neue Erzählung“ – dieser Gedanke beschäftigt viele Linke in Österreich und weltweit bei dem Versuch, eine neue Alternative zu den herrschenden bürgerlichen Parteien aufzubauen. Was steckt hinter dem Konzept eines „neuen Narrativs“? Und kann es dabei helfen, der Arbeiterklasse und Jugend einen Weg nach vorne aufzuzeigen? Yola Kipcak erklärt, warum Wortspiele kein Ersatz für den Klassenkampf sind.„Die Linke braucht eine neue Erzählung“ – dieser Gedanke beschäftigt viele Linke in Österreich und weltweit bei dem Versuch, eine neue Alternative zu den herrschenden bürgerlichen Parteien aufzubauen. Was steckt hinter dem Konzept eines „neuen Narrativs“? Und kann es dabei helfen, der Arbeiterklasse und Jugend einen Weg nach vorne aufzuzeigen? Yola Kipcak erklärt, warum Wortspiele kein Ersatz für den Klassenkampf sind.

Weiterlesen ...

Der österreichische Imperialismus

Details Erstellt: 13 Jul 2022

Die Staatsmaschinerie, so Lenin, ist durch tausend Fäden mit der Bourgeoisie verbunden. Einige konkrete Beispiel aus Österreich.

Weiterlesen ...

[Podcast] Jugoslawien: Die nationale Frage am Balkan

Details Erstellt: 24 Jun 2022

Der Zusammenbruch Jugoslawiens, die darauffolgenden Kriege und Auseinandersetzungen, die bis heute anhalten, sind Grund genug für eine marxistische Perspektive auf dieses hochaktuelle Thema: die nationale Frage am Balkan, die Rolle des westlichen Imperialismus - in der Geschichte bis heute.

Weiterlesen ...

Split Games – G’sindel vs. Capital

Details Erstellt: 24 Jun 2022

„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“ meinte der argentinisch-kubanische Arzt und Revolutionär Ernesto Che Guevara. Von einem zärtlichen und solidarischen Miteinander ist die internationale Gesellschaft im Moment weit entfernt. Das soziale Phänomen der menschlichen Entfremdung liegt in der kapitalistischen Produktionsweise selbst verborgen. Der Versuch einer Analyse von Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Lis Mandl.

Weiterlesen ...

Was ist Imperialismus?

Details Erstellt: 16 Jun 2022

Es wird immer offensichtlicher, dass der Krieg in der Ukraine in letzter Instanz ein Konflikt zwischen Russland und einer von den USA geführten westlichen Allianz ist. Er ist ein Ausdruck des Kapitalismus auf seiner höchsten und zugleich letzten Stufe – des Imperialismus. Emanuel Tomaselli über die Aktualität von Lenins Imperialismus-Analyse.

Weiterlesen ...

Leseleitfaden: Geschichte der Philosophie - eine marxistische Perspektive

Details Erstellt: 14 Jun 2022

Alan Woods' Geschichte der Philosophie - eine marxistische Perspektive ist erschienen! Dieser Leseleitfaden fasst kapitelweise die zentralen Aussagen des Buches zusammen und bietet für jeden Abschnitt eine Reihe von Verständnisfragen und Anregungen für die Diskussion.

Weiterlesen ...

Fight for: fully automated luxury gay space communism

Details Erstellt: 09 Jun 2022

Derzeit zirkuliert der Wortsalat im Titel nur in Onlineforen linker Jugendlicher. Er steht für eine Welt frei von Diskriminierung, Mangel und Unterdrückung auf Basis unserer hochentwickelten Produktivkräfte. Die Krise des Kapitalismus inklusive revolutionärer Bewegungen lässt diese Welt in greifbare Nähe rücken. Kämpfen wir darum! Von Lukas Frank.

Weiterlesen ...

[PODCAST] Für die Frauenbefreiung - für die soziale Revolution!

Details Erstellt: 07 Mai 2022

Kapitalismus und Frauenunterdrückung sind untrennbar miteinander verbunden. Aber warum und wie genau?

Weiterlesen ...

Die nationale Frage in der Ukraine

Details Erstellt: 14 Apr 2022

Die Geschichte der heutigen Ukraine ist eine Geschichte der Unterwerfung und Befreiung. Im Revolutionsjahr 1917 wurde die ukrainische Nation erstmals anerkannt. Die stalinistische Konterrevolution unterdrückte die ukrainische Unabhängigkeitsbewegung und stärkte damit die separatistischen Kräfte. Am Ende dieser Entwicklung steht der Zerfall der Sowjetunion. Julia Brandstätter über die „nationale Frage“ in der Ukraine.

Weiterlesen ...

Krieg und Frieden

Details Erstellt: 08 Apr 2022

„Krieg ist schrecklich, schrecklich profitabel“. Den Krieg können wir nicht losgelöst von den politischen und wirtschaftlichen Interessen der imperialistischen Mächte sehen. Konstantin Korn gibt einen Überblick über die Haltung der marxistischen Klassiker zur Frage des Krieges.

Weiterlesen ...

Die Revolution wird das Klima retten! - Der Kapitalismus hat versagt

Details Erstellt: 25 Mär 2022

Nach Jahren der Proteste gegen den Klimawandel präsentiert sich der Kapitalismus insbesondere in den westlichen Industrienationen als „grün“. Die Instrumente, mit denen die Bürgerlichen den Klimawandel aufhalten wollen, sind jedoch nichts als Fassade. Dahinter geht die ungestörte Profitmacherei ungebremst weiter. Die sogenannte „grüne Taxonomie“ der EU ist ein Paradebeispiel dafür. Von Lukas Frank.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Marxismus Basics

Überblicksartikel:

Marxismus FAQ
Bildungsmappe
Ideologiekritik
Frauenbefreiung & LGBT
Antifaschismus / Antirassismus
Kunst und Kultur
Naturwissenschaft & Technik
Umwelt
Imperialismus / Nationale Frage
Linke Strömungen
Seite 2 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com