Lenin und Trotzki: Wofür sie wirklich kämpften – Vorwort zur deutschen Ausgabe
Das vorliegende Vorwort von Alan Woods, geschrieben zum 100. Jubiläum der Revolution 2017, bietet einen Überblick über die Entstellungen der […]
Das vorliegende Vorwort von Alan Woods, geschrieben zum 100. Jubiläum der Revolution 2017, bietet einen Überblick über die Entstellungen der […]
Vom 17. Bis 19. September fanden in Russland Parlamentswahlen statt, die den erwarteten Wahlsieg der Kreml-Partei „Einiges Rußland“ brachten. Oleg Bulajew […]
Russland steuert auf turbulente Zeiten zu. Auf Dauer wird das Regime von Wladimir Putin mit Polizeirepression gegen die wachsende Unruhe […]
Das Jahr 2021 könnte, wenn nicht ein Wendepunkt in der modernen Geschichte Russlands, so doch von enormer Bedeutung werden. Zum […]
Der zwischen Armenien und Aserbaidschan ausgebrochene Konflikt ist ein blutiges Vermächtnis des Zusammenbruchs der Sowjetunion und der Wiederherstellung des Kapitalismus. […]
Es ist der größte Bilanzskandal der jüngeren Vergangenheit. Wirecard kann 1,9 Mrd. Euro, ein Viertel der gesamten Bilanzsumme, nicht mehr […]
Das folgende Dokument wurde im Herbst 2019 verfasst und im Jänner 2020 bei einem internationalen Redaktionstreffen der IMT bestätigt.
Am 3. Und 4. Mai fand der 13. Kongress der Revolutionären Arbeiterpartei in Russland statt. Dutzende Delegierte stimmten dafür, sich […]
Anfang September kam es in mehreren russischen Städten zu Protesten gegen die von der Regierung geplanten Verschlechterungen für die russische […]
Lenin schrieb einst einen Artikel mit dem Titel Brennbares Material in der Weltpolitik. Aber die Menge an brennbarem Material in […]
In den frühen Morgenstunden des 7. April führten die USA in Zusammenarbeit mit Frankreich und dem Vereinigten Königreich einen Luftangriff […]
Der Fall der Sowjetunion und die Einführung des Kapitalismus in Russland werden gerne als „Befreiung“ und „Weg zur Gerechtigkeit“ dargestellt. […]