Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Naturwissenschaft & Technik

Warum brauchen wir eine Philosophie?

Details Erstellt: 17 Okt 2019

Heutzutage ist die Einstellung der meisten Menschen zur Philosophie meist von Gleichgültigkeit oder gar Verachtung gekennzeichnet. Angesichts des Zustands der modernen Philosophie ist das durchaus verständlich. Doch eine stringente, philosophische Grundlage ist für die Analyse der Gesellschaft und für deren Veränderung notwendig.

Weiterlesen ...

Wie haben wir es mit dem Privateigentum?

Details Erstellt: 22 Jun 2019

Durch die Aussagen des deutschen Jusos-Vorsitzenden Kevin Kühnert und der SJ-Vorsitzenden Julia Herr wurde plötzlich wieder öffentlich über das Thema Verstaatlichung gesprochen.

Weiterlesen ...

Einführung in die revolutionäre marxistische Philosophie – Teil 3

Details Erstellt: 13 Jun 2019

Im letzten Teil seiner Einführung geht Alan Woods auf die Anwendung der dialektischen Methode auf die materialistische Geschichtsauffassung ein, die Rolle des Staates und des Individuums in der Geschichte.

Weiterlesen ...

Verstaatlichungs-Debatte: Ein Gespenst geht um in Europa

Details Erstellt: 06 Mai 2019

Die Debatte über Verstaatlichungen ist jetzt auch in Österreich angekommen: seit der deutsche Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert sich in einem Zeit-Interview offen als Sozialist bezeichnet hat und für die Kollektivierung von Wohnraum und Großkonzernen wie BMW argumentiert hat, hat sich auch die SJ-Vorsitzende Julia Herr für die langfristige Perspektive von Verstaatlichung von Großkonzernen ausgesprochen. Prompt attackierten die treuen Vertreter der KapitalistInnen sie dafür. Von Yola Kipcak.

Weiterlesen ...

Einführung in die revolutionäre marxistische Philosophie – Teil 2

Details Erstellt: 30 Mär 2019

Im zweiten Teil seiner Einführung erklärt Alan Woods einige der Grundlagen der dialektisch-materialistischen Methode und wie diese sowohl auf die natürliche Welt als auch auf die menschliche Gesellschaft angewendet wird. Der Text ist Teil des Buchs "Ideologiekritik - gegen die akademische Entstellung des Marxismus", erhältlich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterlesen ...

Einführung in die revolutionäre marxistische Philosophie – Teil 1

Details Erstellt: 09 Jan 2019

Alan Woods, der Herausgeber von In Defence of Marxism, stellt in dieser Einführung den dialektischen Materialismus, die revolutionäre Philosophie des Marxismus vor. Der Text ist Teil des Buchs "Ideologiekritik - gegen die akademische Entstellung des Marxismus", erhältlich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterlesen ...

Finanzmarkt und Realwirtschaft

Details Erstellt: 03 Dez 2018

Der Kern des kapitalistischen Systems ist der Ankauf fremder Arbeitskraft. Arbeiter und Arbeiterinnen produzierten Waren mit den Produktionsmitteln des Unternehmers.

Weiterlesen ...

Wer ist Kapitalist? (ABC des Marxismus)

Details Erstellt: 22 Nov 2018

Es ist gar nicht so einfach, sich ein korrektes Bild von einem Kapitalisten und seiner gesellschaftlichen Klasse zu machen: in den meisten Fällen bekommt man ihn nämlich fast gar nie zu Gesicht. Von Raphael Lins.

Weiterlesen ...

Was ist die Arbeiterklasse? (ABC des Marxismus)

Details Erstellt: 16 Okt 2018

 Was ist die Arbeiterklasse? Wer sich die Frage stellt, was denn die Arbeiterklasse ist, wer zu ihr gehört und ob sie überhaupt noch existiert, bekommt viele Antworten. Von Raphael Lins.

Weiterlesen ...

Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? (Teil 4)

Details Erstellt: 11 Sep 2018

Während sich auf Münzen vielleicht die Gesichter von Staatsoberhäuptern finden, mit deren Befugnis sie geprägt wurden, ist es wichtig zu betonen, dass das nicht bedeutet, dass Geld je von diesen „erfunden“ oder eingeführt wurde. Es ist vielmehr ein entstandenes soziales Objekt innerhalb einer Gesellschaft, in der sich eine Marktwirtschaft entfaltet hat, wie Graeber betont. Von Adam Booth.

Weiterlesen ...

Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? (Teil 3)

Details Erstellt: 11 Sep 2018

Es ist Mode geworden, parasitären Schichten, wie den Spekulanten, die Schuld für die Krise in die Schuhe zu schieben, in Anbetracht der Rolle, die das aufgeblähte Finanzsystem bei den Ereignissen, die zum Zusammenbruch des Bankensystems von 2008, die den Beginn der großen Rezession markierte, spielte. Von Adam Booth.

Weiterlesen ...

Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? (Teil 2)

Details Erstellt: 11 Sep 2018

Was ist also Geld? Ist es in erster Linie eine universelle Ware oder vor allem ein System aus Krediten und Schulden? Im Endeffekt lautet die Antwort: beides. Die doppelte Rolle des Geldes als Tauschmittel und als Rechnungseinheit sind sozusagen zwei Seiten einer Medaille. Von Adam Booth.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Ökonomie
Philosophie
Naturwissenschaft und Technik
Seite 3 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com