Europa in der Krise
Eine Stellungnahme zu den Ergebnissen und Perspektiven der Krise des europäischen Kapitalismus von Alan Woods.
Eine Stellungnahme zu den Ergebnissen und Perspektiven der Krise des europäischen Kapitalismus von Alan Woods.
Dürfen sozialdemokratische Abgeordnete dem Budget eines bürgerlichen Staates zustimmen? Rosa Luxemburg beantwortete diese Frage vor 100 Jahren in einer Polemik gegen den reformistischen Flügel der SPD.
Das Bündnis “Wege aus der Krise” hielt gestern in Wien einen "Alternativen Budgetgipfel" ab. Eine konkrete Perspektive für den Aufbau einer Bewegung gegen das drohende Sparpaket blieb das Bündnis aber schuldig.
Die Krise markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des Kapitalismus. Ein Zurück in ein „Goldenes Zeitalter“ ist undenkbar, analysiert Martin Zuba.
Trotz Wirtschaftskrise kommt jetzt die Mindestsicherung in Österreich. Doch handelt es sich dabei wirklich um das von der SPÖ gepriesene Jahrhundertprojekt der Sozialpolitik? Wir veröffentlichen hier einen kurzen Kommentar der Funke-Redaktion.
Wir veröffentlichen den 1. Teil einer aktuellen Stellungnahme der IMT zur Krise des Kapitalismus in Europa.
Anlässlich der schweren Krise des Euro veröffentlichen wir einen Artikel von Alan Woods, der Mitte Februar dieses Jahres geschrieben wurde und die derzeitigen Ereignisse in Europa vorhersagte.
Das Desaster rund um die Kärntner Hypo Alpe Adra zeigt einmal mehr: Das Finanzsystem muss noch immer künstlich beatmet werden. Hintergrund und Alternativen beleuchtet Harald Lindner.
Die Krise ist noch lange nicht zu Ende. Welche politische Antwort die ArbeiterInnenbewegung auf diese Krise zu geben vermag, ist gegenwärtig die entscheidende Frage. Ein Diskussionsbeitrag von Josef Falkinger
Josef S. Falkinger untersucht in seinem neuen Buch "Die Kapitalismusfalle" die Krisentheorie von Karl Marx anhand der konkreten wirtschaftlichen Entwicklung seit 1945 und stellt sie neoklassischen bzw. keynesianischen Theoriekonzepten gegenüber.
Anlässlich der 200. Wiederkehr des Geburtstags von Charles Darwin, der die Naturwissenschaften mit seiner Evolutionstheorie revolutioniert hat, veröffentlichen wir einen Auszug aus dem Buch "Aufstand der Vernunft - marxistische Philosophie und moderne Naturwissenschaften".
Fabian Laudenbach rezensiert eines der Hauptwerke des Marxismus, in dem Friedrich Engels die Grundlagen des Wissenschaftlichen Sozialismus darlegt.