Rider brauchen eine kämpferische Gewerkschaft
Die Fahrradboten nutzten die EM für Streiks und erhöhten im Kampf um einen besseren Kollektivvertrag den Druck auf die Arbeitgeber. […]
Die Fahrradboten nutzten die EM für Streiks und erhöhten im Kampf um einen besseren Kollektivvertrag den Druck auf die Arbeitgeber. […]
Beim zweiten Streik der „Rider“, also der Fahrradboten, versammelten sich Kollegen vor allem von Lieferando in Graz, Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck […]
Wie in allen Bereichen wollen sich die Bosse auch in der Chemie-Branche nicht auf eine angemessene Lohnerhöhungen einlassen und erhöhen […]
Freiheit für Palästina! Alle gemeinsam gegen jede Unterdrückung – egal welche Herkunft, Religion oder Identität! Wenn du einen Streik vorbereiten […]
Die Periode der sozialen Stabilität in China liegt in Scherben. In der Krise beginnt sich die chinesische Arbeiterklasse zu wehren. […]
Das Management der Austrian Airlines (AUA) hat das Ziel eine Billiglohn-Airline fest. Das Bordpersonal lässt sich das nicht bieten und […]
Als die Stadt Paris ihr Wahrzeichen verrosten ließ, reagierte die Belegschaft mit kämpferischen Maßnahmen. Von Miriam Schaller.
Die Geschichte der Austrian Airlines (AUA), der größte Fluggesellschaft Österreichs, ist die Geschichte von harten Sparpaketen und Privatisierung auf Kosten […]
Die Auseinandersetzung um die Kollektivverträge im Handel zogen sich über zwei Monate und endeten in einer Niederlage. Zenon Khayat zieht […]
Andreas Spechtenhauser (KPÖ) ist GLB-Betriebsrat im Bregenzer Werk des Beschlägeherstellers Blum. Seine Liste hält drei Mandate im Werk. Im November […]
Privater Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ). Sarah Ott argumentiert, warum die Stellvertreterlogik der Gewerkschaft durchbrochen werden muss und bundesländerübergreifend Kampfmaßnahmen notwendig […]
Den Klassenkampf gibt es, seit es Klassen gibt. Doch welche Rolle spielen Kommunistinnen und Kommunisten darin?