KV: Die Chemie stimmt
Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit starteten am 14. April die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die knapp 50.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie. Eine […]
Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit starteten am 14. April die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die knapp 50.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie. Eine […]
Seit Präsident Macron die Wiederaufnahme seiner reaktionären Pensionsreform angekündigt hat, steht Frankreich auf dem Kopf. Eine Analyse von Manuel Lins.
Seit Beginn des Jahres wird so viel gestreikt, wie schon lange nicht mehr in Deutschland. Zu Beginn bei der Post, […]
Anfang Januar hat Präsident Macron eine Pensionsreform angekündigt. Seither spitzt sich die Lage in Frankreich stetig zu: Doch trotz ihrer […]
In Südkorea finden immer wieder krasse Arbeitskämpfe, Massenstreiks und Betriebsbesetzungen statt. Tobias Reinhard über den Arbeitskampf der LKW-Fahrer.
Am 14.2. rief die Gewerkschaft VIDA zu einem 3-stündigen Warnstreik an den Privatkrankenanstalten auf.
Der Jännerstreik im Jahr 1918 war der machtvollste Massenstreik in der Geschichte unseres Landes. Krieg, Teuerung und Lebensmittelknappheit lösten diese […]
Großbritannien erlebt die größte Streikwelle seit Jahrzehnten. PflegerInnen, Rettungspersonal, das Bodenpersonal der Flughäfen: ständig schließen sich neue Schichten der Arbeiterklasse […]
Das europäische Schwergewicht Frankreich befindet sich auf dem Weg in die nächste soziale Explosion: Präsident Macron attackiert die Arbeiterklasse bei […]
Seit Monaten erleben wir in den USA wichtige Arbeitskämpfe bei Amazon, Starbucks, Apple… Nun hat ein drohender Eisenbahnerstreik die politische […]
Madrid. Am Sonntag den 13. November strömten hunderttausende Menschen in Madrid auf die Straße, um gegen das Kaputtsparen der öffentlichen […]
Trotz hoher Kampfbereitschaft gab es im Sozialwirtschaft-Österreich-Kollektivvertrag (SWÖ) ohne Streiks einen Abschluss. Mehrere Betriebe organisieren nun Urabstimmungen „von unten“.