SWÖ: Kampfplan statt Demobilisierung nötig
Die Kollektivvertragsverhandlungen für den privaten Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ) haben begonnen. Mit der bisherigen Strategie des Verhandelns hinter verschlossenen Türen […]
Die Kollektivvertragsverhandlungen für den privaten Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ) haben begonnen. Mit der bisherigen Strategie des Verhandelns hinter verschlossenen Türen […]
Überall in Europa bauen Automobilkonzerne und Zulieferer massiv Stellen ab und schließen Werke. Es stellt sich die Frage, mit welchen […]
Direkt nach der Nationalratswahl fand am 2.10. der erste Streik der privaten Kindergärten Wiens statt.
Die Krise in Österreich spitzt sich weiter zu, die Unternehmer werden immer aggressiver und fast täglich gibt es Meldungen von […]
Die Fahrradboten nutzten die EM für Streiks und erhöhten im Kampf um einen besseren Kollektivvertrag den Druck auf die Arbeitgeber. […]
Dieses Perspektiv-Dokument wurde bei der Konferenz der Funke-Strömung am 24. März 2024 diskutiert und verabschiedet. Es beschreibt die zentralen Bruchlinien […]
Anfang dieses Jahrs schickte meine Schulleitung eine Einladung für den Kongress der Gewerkschaft Younion aus. Weil ich große Illusionen in […]
Beim zweiten Streik der „Rider“, also der Fahrradboten, versammelten sich Kollegen vor allem von Lieferando in Graz, Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck […]
Die Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen im Wiener Gesundheitsverbund brachten eine Stärkung der sozialpartnerschaftlichen Fraktion FSG. Die Liste Solidarität an der Klinik […]
Am 6. Juni findet zum zweiten Mal der österreichweite „Aktionstag Bildung“ statt. Aktivistinnen und Aktivisten an der Basis wollen damit […]
Ausgehend von unserer Aktivität in der Klinik Ottakring wagen wir einen Schritt hin zu einer wienweiten Gewerkschaftsopposition. Unterstütze die „Liste […]
Elko König war vor kurzem noch hochprofitabel. Seit letztem Frühjahr werden jedoch Arbeitsplätze abgebaut, Kurzarbeit und Lohnabschlag (Öffnungsklausel im KV) […]