Zum diesjährigen Frauentag veröffentlichen wir Friedrich Engels‘ Werk „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ neu. Dieser Klassiker zählt zur Pflichtlektüre für MarxistInnen und liefert – unter anderem – den bis heute gültigen Schlüssel zur Überwindung der Frauenunterdrückung. Vorbestellungen hier möglich.
Erstmals 1884 erschienen, stützt sich das Werk auf die Forschungen des Anthropologen Lewis Henry Morgan und zieht daraus revolutionäre Schlussfolgerungen: Die Familie ist keine ewig gleichbleibende Institution, sondern hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder grundlegend verändert. Engels zeigt auf, wie die wirtschaftlichen Grundlagen einer Gesellschaft bestimmen, welche Formen die Familie annimmt.
Aus seiner historisch-materialistischen Analyse geht auch hervor, dass die Frauenunterdrückung nicht schon immer existiert hat und auch nicht in den biologischen Unterschieden zwischen Männern und Frauen begründet ist. Die Unterdrückung entstand Hand in Hand mit den Klassengesellschaften. Ebenso wie für die Familie gilt dies für den Staat, der keine „neutralen Instanzen“ ist, sondern immer, mal offener, mal versteckter, im Sinne der herrschenden Gesellschaftsklassen fungiert.
Diese revolutionären Erkenntnisse sind wichtige Waffen im Arsenal der RevolutionärInnen, denn sie zeigen, warum die Frauenunterdrückung und der Staat historisch entstanden sind und wie sie überwunden werden können.
Das Buch wird am 8. März 2021 erscheinen.
- Preis: 8€
- Vorbestellungen hier möglich.
Weitere Buchtipps:
Der Vorliegende Sammelband widmet sich zuerst einer gedrängten Darstellung der revolutionären Philosophie des Marxismus, um sie und ihre praktischen Schlussfolgerungen gegen Entstellungen und Angriffe zu verteidigen. Die Kritik behandelt die frühe „Frankfurter Schule“, die sogenannten „undogmatischen Marxisten“ Georg Lukács und Lous Althusser, sowie die postmodernen Ideen der Identitätspolitik, der „Intersektionalität“ und der „Queer Theory“.
- 16,90€, 364 Seiten Taschenbuch
Die vorliegende Neuerscheinung behandelt in 9 Texten drei wesentliche Aspekte: Die Grundlagen der marxistischen Ökonomie, die Marxistische Krisenanalyse, und die Verteidigung des Marxismus. (Keynesianismus, tendenzieller Fall der Profitrate).
- 13,50€, 232 Seiten Taschenbuch
Die vorliegende Broschüre bietet eine exzellente Einführung in die marxistische Philosophie: den dialektischen Materialismus. Sie enthält vier Haupttexte: Dialektischer Materialismus (Rob Sewell); Eine kleinbürgerliche Opposition in der Socialist Workers Party (Leo Trotzki); Drei Quellen und Bestandteile des Marxismus (Lenin); Marxismus und Religion (Alan Woods)
- 6€, Taschenbuch