Medien und Kapitalismus
Wie die großen Fabriken, multinationalen Konzerne und Banken so sind auch die Medien im Privatbesitz einer kleinen Gesellschaftsschicht. In Österreich […]
Wie die großen Fabriken, multinationalen Konzerne und Banken so sind auch die Medien im Privatbesitz einer kleinen Gesellschaftsschicht. In Österreich […]
Über die Uni-Encampments schreibt ein Twitter-User: „Wann werden endlich alle lernen zu Pro-Hamas-Demonstrationen nicht ‚propalästinensische Demonstrationen‘ zu sagen? #Uniproteste“. ZIB […]
Hört man heute ORF, denkt man an die Haushaltsabgabe und obszöne Spitzengehälter. Für eine funktionierende Demokratie brauche es einen unabhängigen […]
Die Bürgerlichen warnen vor „Falschinformationen“ und „ausländischem Einfluss“ auf Social Media und setzen Schritte zur Einschränkung von Meinungsfreiheit. Doch sie […]
Wie wir aus der Presse erfahren haben, hat der Vorstand der Sozialistischen Jugend Wien entdeckt, dass die kommunistische Organisation Der […]
Die Unternehmer haben sich eine goldene Nase verdient, und jetzt behaupten sie, sie hätten kein Geld in der Kassa um […]
Zur Zeit wird in verschiedenen Nachrichten-Redaktionen die Frage erörtert: Warum polarisiert der Krieg in Gaza so? Eine Antwort ist schnell […]
Der Schock über die Kriegsgräuel wird genützt, um eine politische Agenda abzuarbeiten. Solidarität mit den Unterdrückten wird kriminalisiert, jene mit […]
Nachdem der ORF jahrzehntelang durch eine Rundfunkgebühr der sogenannten „Rundfunkteilnehmer“ finanziert wurde, soll ab Jänner 2024 eine Haushaltsabgabe das Budget […]
Der Höhenflug des Kommunismus und die Krise der SPÖ rückte die Arbeiterbewegung in den Fokus der Berichterstattung der Medienhäuser. Dabei […]
Technologie-Branche. Die 44 Milliarden Dollar Übernahme von Twitter durch den reichsten Mann der Welt, dem Apartheid-Profiteur Elon Musk, zeigt auf, […]
Egal ob in Washington, Moskau, Kiew oder Wien, aktuell spricht nur noch die Kriegspartei. Die ArbeiterInnen aller Nationen können in […]