Zum Frauentag 2021: Engels‘ „Ursprung der Familie“ neu aufgelegt
Zum diesjährigen Frauentag veröffentlichen wir Friedrich Engels‘ Werk „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ neu. Dieser Klassiker […]
Zum diesjährigen Frauentag veröffentlichen wir Friedrich Engels‘ Werk „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ neu. Dieser Klassiker […]
Sei es der sexistische Witz nebenbei am Stammtisch, die immer noch ganz klar ersichtliche schlechtere Bezahlung, Rollenbilder aus denen wir […]
„Mein Thema ist rein historisch, aber ich stelle mir gleichzeitig auch eine theoretische Aufgabe.“ – so beginnt David Rjazanov den […]
Hundertausende Jahre lebten die Menschen ganz ohne Privateigentum, Klassen, Staaten oder irgendwelche anderen Elemente der Klassengesellschaft. Dennoch will man uns […]
Vor kurzem zeigte Erotik-Kolumnistin Gerti Senger in dem Krone-Artikel „Die Zukunft ist weiblich“, dass die Unterdrückung der Frau kein unveränderbarer […]
Zum Frauentag, dem 8. März 2021, veröffentlichen wir Friedrich Engels‘ Werk „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“ […]
Vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels geboren. Gemeinsam mit Karl Marx hat er nicht nur den Wissenschaftlichen Sozialismus begründet, sondern […]
Am 28. November 2020 wäre Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. In dieser Episode zeichnen wir das Leben und Wirken […]
Neben Karl Marx war Friedrich Engels einer der Gründerväter des «wissenschaftlichen Sozialismus»: der theoretischen Ideen, die heute allgemein als Marxismus […]
Im Jahr 2020 feiert Engels seinen 200. Geburtstag – und es ist auch das 80. Jahr seit der Ermordung Leo […]
Die Frage nach der Entstehung des Lebens ist eine Frage, die den Menschen seit Jahrhunderten beschäftigt. Von Vincent Angerer.
Wie Frauenunterdrückung mit dem Kapitalismus zusammenhängt – und warum der Kampf dagegen nur Klassenkampf sein kann, argumentiert Yola Kipcak.