Die KPÖ und der verzweifelte Klassenfriede
Erstmals seit 20 Jahren versammelten sich die KPÖ Steiermark und KPÖ Bund zu einer gemeinsamen Konferenz in Graz, um ihren […]
Erstmals seit 20 Jahren versammelten sich die KPÖ Steiermark und KPÖ Bund zu einer gemeinsamen Konferenz in Graz, um ihren […]
1200 Delegierte versammelten sich im Juni zum vierten Gewerkschaftstag der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE). Emanuel Tomaselli war vor Ort und analysiert ihre […]
Die Krise der SPÖ wurde vorerst gelöst, indem die Partei nach links rückt. Die wachsende politische Polarisierung Österreichs fand jahrelang […]
Eine ernsthafte Arbeitszeitverkürzung ist eine Lebensnotwendigkeit für die Arbeiterklasse, die sich – im Unterschied zur Vergangenheit – nur mit radikalen […]
Im Kontext wachsender Klassenkämpfe ist die Kommunistische Partei Venezuelas verstärkt mit Repressionen durch die Regierung konfrontiert. Willy Hämmerle analysiert die […]
In den letzten Jahren befindet sich die sozialistische Bewegung im Baskenland in einem bemerkenswerten Aufschwung. In einem Gebiet, das ungefähr […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich „Wenn der Apfel reif geworden ist und fällt, warum fällt er? Weil er von […]
Der Aufstand in Sri Lanka, der den Sturz des Präsidenten erzwang, lässt erahnen, welche politischen Ereignisse wir künftig weltweit sehen […]
Großbritannien. Monate und Jahre von Krisen, Skandalen und Instabilität mündeten Anfang Juli im Rückzug von Großbritanniens Premier, Boris Johnson. Damit […]
Während Jeff Bezos ins Weltall flog, gründeten Beschäftigte bei Amazon die erste offizielle Gewerkschaft in der Geschichte des Unternehmens. Fabian […]
Verfolgt man die österreichische Innenpolitik, entsteht schnell einmal der Eindruck, dass dieses Land gar keine Regierung hat. Von Willy Hämmerle.
Die Referate unserer Online Marxist School 2020 nun veröffentlicht. Wodurch wurde der Mensch zu dem, was er heute ist? Was sind […]