Frankreich zwischen Regierungskrise und Klassenkampf
Frankreich, das einstige Musterbeispiel der bürgerlichen Revolution, steht heute für die Krise und Handlungsunfähigkeit der bürgerlichen Demokratie. Die Situation ist […]
Frankreich, das einstige Musterbeispiel der bürgerlichen Revolution, steht heute für die Krise und Handlungsunfähigkeit der bürgerlichen Demokratie. Die Situation ist […]
Seit Anfang September finden in ganz Frankreich Massendemonstrationen, Streiks und Blockaden statt – gegen Präsident Macron und seine verhasste Sparpolitik. […]
Genau drei Monate war die französische Regierung unter Noch-Premierminister Barnier im Amt, bevor sie am 4. Dezember durch ein Misstrauensvotum […]
Der Präsident der Reichen, Emmanuel Macron, ernannte am 5. September den rechts-konservativen Michel Barnier zum Premierminister. Barniers Partei wurde bei […]
Bei den Parlamentswahlen am 7. Juli wurde der zuvor prognostizierte Erdrutschsieg der extremen Rechten von Marine Le Pen abgewendet. Hunderttausende […]
Als die Stadt Paris ihr Wahrzeichen verrosten ließ, reagierte die Belegschaft mit kämpferischen Maßnahmen. Von Miriam Schaller.
Auch in Frankreich ruft die brutale militärische Kollektivbestrafung und Hungerblockade Gazas nach den Angriffen der Hamas die Empörung von Millionen […]
Die Ermordung von Nahel M (ein 17-jähriger Franko-Algerier) in Nanterre am Dienstagmorgen durch einen Polizisten hat eine gewaltige Welle von […]
Obwohl Macron seine reaktionäre Pensionsreform ohne Abstimmung im Parlament in Kraft gesetzt hat, hält die breite Protestbewegung weiter an. Noch […]
Seit Präsident Macron die Wiederaufnahme seiner reaktionären Pensionsreform angekündigt hat, steht Frankreich auf dem Kopf. Eine Analyse von Manuel Lins.
Anfang Januar hat Präsident Macron eine Pensionsreform angekündigt. Seither spitzt sich die Lage in Frankreich stetig zu: Doch trotz ihrer […]
Das europäische Schwergewicht Frankreich befindet sich auf dem Weg in die nächste soziale Explosion: Präsident Macron attackiert die Arbeiterklasse bei […]