High-five für eine neue Gewerkschaftsbewegung
Mit dem Streik der oberösterreichischen Gemeindebediensteten kommt neuer Schwung in die Gewerkschaftsbewegung. Doch wie kann es weitergehen? Wir veröffentlichen hier […]
Mit dem Streik der oberösterreichischen Gemeindebediensteten kommt neuer Schwung in die Gewerkschaftsbewegung. Doch wie kann es weitergehen? Wir veröffentlichen hier […]
Nach Ablauf der Frist für eine Einigung mit dem Städte- und Gemeindebund hat der Landesvorstand der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten am […]
Belgien galt lange Zeit als Modell sozialpartnerschaftlicher Kompromisspolitik. Doch in der Krise wird der Klassenkampf auch in diesem Land mit […]
Die Russische Revolution von 1917 war ein Ereignis von welthistorischer Bedeutung. Die Nachricht vom Sieg der Revolution löste auch unter […]
In ausgewählten Betrieben der Druckerbranche (Rollen- und Bogendruck) finden heute Betriebsversammlungen und erste Warnstreiks statt. Die Gewerkschaft reagiert so auf […]
Mit Streiks kämpften die Metaller für die Forderung nach 5,5%-Lohnerhöhung und brachten damit Bewegung in die österreichische Gesellschaft. Doch der […]
„Das ist das Beste was uns jemals passiert ist.“ So kommentierte ein Kollege in Donawitz den Warnstreik in seinem Stahlwerk. […]
Der Funke sprach Sonntagnachmittag – kurz vor den erneuten Sondierungsgespräch – mit einem Gewerkschaftshauptamtlichen über den Metallerstreik und das neue […]
Dieses Flugblatt zum Metallerstreik verteilen Funke-UnterstützerInnen in Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg, Vorarlberg und Wien in den nächsten Tagen vor Metallbetrieben. […]
Die Erfahrungen des Teamsters-Streik aus dem Jahre 1934 hat Harry De Boer, damals selbst Streikführer, im folgenden Text zusammengefasst. Es […]
Elektrizitätsarbeiter treten in unbefristeten Streik, während Banken und EU die griechische ArbeiterInnenklasse erpressen. Von Emanuel Tomaselli.
Eine Analyse unserer griechischen Schwesterzeitung „Revolution“ über den Generalstreik am 15. Juni und die politische Krise in Griechenland.