Starker Anfang, schwacher Abschluss – Eine kritische Bilanz des Metallerstreiks
Mit Streiks kämpften die Metaller für die Forderung nach 5,5%-Lohnerhöhung und brachten damit Bewegung in die österreichische Gesellschaft. Doch der […]
Mit Streiks kämpften die Metaller für die Forderung nach 5,5%-Lohnerhöhung und brachten damit Bewegung in die österreichische Gesellschaft. Doch der […]
„Das ist das Beste was uns jemals passiert ist.“ So kommentierte ein Kollege in Donawitz den Warnstreik in seinem Stahlwerk. […]
Der Funke sprach Sonntagnachmittag – kurz vor den erneuten Sondierungsgespräch – mit einem Gewerkschaftshauptamtlichen über den Metallerstreik und das neue […]
Dieses Flugblatt zum Metallerstreik verteilen Funke-UnterstützerInnen in Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg, Vorarlberg und Wien in den nächsten Tagen vor Metallbetrieben. […]
Die Erfahrungen des Teamsters-Streik aus dem Jahre 1934 hat Harry De Boer, damals selbst Streikführer, im folgenden Text zusammengefasst. Es […]
Elektrizitätsarbeiter treten in unbefristeten Streik, während Banken und EU die griechische ArbeiterInnenklasse erpressen. Von Emanuel Tomaselli.
Eine Analyse unserer griechischen Schwesterzeitung „Revolution“ über den Generalstreik am 15. Juni und die politische Krise in Griechenland.
Gestern folgten rund 15.000 Menschen dem Aufruf des ÖGB und der „Plattform 25“ und demonstrierten neuerlich gegen das Sparpaket. Wir […]
Das nächste Netzwerktreffen der IG work@social findet am 24.3.2011 ab 18:00 Uhr statt: An diesem Abend berichtet der stv. Betriebsratsvorsitzende […]
Ein Hintergrundartikel zu den Massenprotesten im US-Bundesstaat Wisconsin von David May, Redakteur des Socialist Appeal.
Hosni Mubaraks Tage sind gezählt. Aber wohin geht die Bewegung in Ägypten? Welche Rolle spielen das Militär, die USA oder […]
Vorige Woche (14.12.2010) demonstrierten in Linz 1500 Menschen in Solidarität mit dem Warnstreik der SozialarbeiterInnen von Pro Mente OÖ und […]