PflegerInnen haben es satt
Vor kurzem wurde eine Studie im Auftrag des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband zur Arbeitssituation in der Pflege veröffentlicht. Wenig überraschend […]
Vor kurzem wurde eine Studie im Auftrag des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband zur Arbeitssituation in der Pflege veröffentlicht. Wenig überraschend […]
Ein Krankenpfleger bezieht Stellung zum versprochenen „Corona-Bonus“ und zeigt, was es für die Branche eigentlich bräuchte.
Die Liste Solidarität und Der Funke haben den Tag der Pflege in Wien und Vorarlberg gefeiert. Für uns eine gute […]
Spitäler. Seit der Pandemie sind die Gewerkschaften noch weiter weg von den KollegInnen gerückt. Nun organisiert sich an der Basis […]
Die Regierung anerkennt mit der Erleichterung des Erhaltes der Rot-Weiß-Rot-Karte für Pflegekräfte, dass es einen Mangel gibt und geben wird. […]
Wir erhielten für unsere Zeitung Nr. 193 folgende Zusendung zu der Situation im Pflege-Studium in Wien.
Am 10. Februar veröffentliche eine Pflegeperson des AKH Wien einen langen offenen Brief an die Leitung. Über die Frage der […]
Die Grenze des menschlich Leistbaren war für PflegerInnen schon vor der Pandemie erreicht und es geht immer weiter. Geredet wird […]
Eine Gruppe Heimhelferinnen berichtet über die Ungerechtigkeiten ihres Arbeitsalltages und möchte sich dagegen organisieren.
Zehn Jahre konservative Sparpolitik haben das öffentliche Gesundheitssystem Großbritanniens an die Wand gefahren. Jetzt wehrt sich das Krankenhauspersonal. Margarita Wiegele […]
Über 300 KrankenpflegerInnen der öffentlichen Spitäler Wiens versammelten sich am 22. Juni am Wiener Heldenplatz, um „reale Verbesserungen“ einzufordern.
Zum 44. Mal jährt sich am 12. Mai der internationale Tag der Pflege. Ein Beitrag zu den Herausforderungen des Berufstandes […]