Italien: Nieder mit der nationalen Einheit!
Bei den Präsidentschaftswahlen folgte der 87 jährige Giorgio Napolitano sich selbst als Staatsoberhaupt. Auf die Regierung der „nationalen Einheit“ von […]
Bei den Präsidentschaftswahlen folgte der 87 jährige Giorgio Napolitano sich selbst als Staatsoberhaupt. Auf die Regierung der „nationalen Einheit“ von […]
Aufruf zu einer internationalen Solidaritätskampagne mit den Arbeiterinnen und Arbeitern beim italienischen Autokonzern FIAT zur Verteidigung des Kollektivvertrags und des […]
Ein Betriebsrat im Ferrari-Werk in Modena (Italien) wurde mittels falscher Anschuldigungen seitens der Polizei aufgrund seiner Teilnahme an einer antifaschistischen […]
Die Staatsschuldenkrise in Europa spitzt sich immer mehr zu und unter diesen Bedingungen hat der bürgerliche Parlamentarismus ausgedient. Am Zug […]
Am 6. September begann mit einem Generalstreik der „Heiße Herbst“ in Italien. Wir veröffentlichen aus diesem Anlass eine Rede von […]
Heute und morgen findet im FIAT-Werk Mirafiori in Turin eine entscheidende Urabstimmung über das zukünftige Arbeitsregime statt. Wir liefern Hintergrundinfos […]
Am 16. Oktober demonstrierten in Rom Hunderttausende MetallarbeiterInnen für ihre Rechte. Ausgelöst wurde diese neue Massenbewegung durch den Widerstand der […]
Vor genau 30 Jahren, am 14. Oktober 1980, marschierten 5000 leitende Angestellte, Streikbrecher und „Freunde“ von FIAT durch die Straßen […]
Das Kapital nutzt die Krise für massive Angriffe gegen die Arbeits- und Lebensbedingungen der ArbeiterInnenklasse. Doch die ArbeiterInnen lassen sich […]
In der süditalienischen Kleinstadt Rosarno kam es in den letzten Tagen zu gewaltsamen Protesten von Arbeitern aus Schwarzafrika gegen rassistische […]
Wir führten vor kurzem in Barcelona im Rahmen der Sommerschulung der International Marxist Tendency (IMT) ein Interview mit Alessandro Giardiello, […]
Italien ist derzeit geprägt vom Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaftskrise, dem Rechtsruck der Regierung, der Krise des Reformismus, einer Spaltung der Gewerkschaftsbürokratie […]