Erwachsenenbildung: Wie weiter nach Streik und KV-Abschluss?
Anfang Mai haben die KollegInnen in der Erwachsenenbildung gestreikt. Markus Haunschmid, Aktivist der Initiative „DiE“, resümiert.
Anfang Mai haben die KollegInnen in der Erwachsenenbildung gestreikt. Markus Haunschmid, Aktivist der Initiative „DiE“, resümiert.
Obwohl Macron seine reaktionäre Pensionsreform ohne Abstimmung im Parlament in Kraft gesetzt hat, hält die breite Protestbewegung weiter an. Noch […]
Im Sozialbereich kehrt keine Ruhe ein. Die Arbeitsbedingungen verschlechtern sich laufend, die Personalsituation ist weiterhin deutlich angespannt. Wir Beschäftigten brauchen […]
In Deutschland wird in letzter Zeit viel gestreikt. Über die Streiks und ihre Hintergründe dieser Entwicklung berichten Tamara Belyus und […]
Nach über einem Jahr Krieg verschlechtern sich die Lebensbedingungen der ukrainischen Arbeiterklasse zusehends. Doch die Gewerkschaften versäumen es, einen klaren […]
Die Frühjahrslohnrunde hat begonnen und in einigen zentralen Branchen der österreichischen Industrie wird der KV für das kommende Jahr verhandelt. […]
Dieses Perspektiv-Dokument wurde Ende 2022 verfasst und bei einer Konferenz der Funke-LeserInnen und UnsterstützerInnen am 25. Februar 2023 diskutiert und […]
Anfang Januar hat Präsident Macron eine Pensionsreform angekündigt. Seither spitzt sich die Lage in Frankreich stetig zu: Doch trotz ihrer […]
In Südkorea finden immer wieder krasse Arbeitskämpfe, Massenstreiks und Betriebsbesetzungen statt. Tobias Reinhard über den Arbeitskampf der LKW-Fahrer.
Am 14.2. rief die Gewerkschaft VIDA zu einem 3-stündigen Warnstreik an den Privatkrankenanstalten auf.
Auch für die Belegschaft des Kunsthistorischen Museums (KHM) in Wien standen die KV-Verhandlungen ganz im Zeichen der Teuerungswelle und Energiekrise, […]
Die Wiener Linien schockierten mit der Ankündigung, die Intervalle der Öffis ab sofort zu strecken. Dies ist eine Notfallmaßnahme, weil […]