Bildungspolitik ist am Ende
Die unhaltbare Situation an den Schulen ist das Resultat jahrelanger Versäumnisse. Die dilettantische Krisenbewältigungsstrategie des Bundesministeriums für Bildung unter Heinz […]
Die unhaltbare Situation an den Schulen ist das Resultat jahrelanger Versäumnisse. Die dilettantische Krisenbewältigungsstrategie des Bundesministeriums für Bildung unter Heinz […]
Eine Lehrkraft gibt Einblicke in den Schulbetrieb in Zeiten der Pandemie
Über fehlende Pläne, Profite und Bildungschaos: Drei Berichte aus Schule, Uni und Kleinkinderbetreuung.
Eine Lehrerin berichtet, was die Sicherheitsmaßnahmen an der Schule (nicht) bringen. „Dazu kann man nur sagen: Nicht Genügend, setzen!“
Das neue Schuljahr startet unter dem Eindruck der andauernden COVID-19-Pandemie. Mitte August präsentierte das Bildungsministerium daher ein Dokument namens „Schule […]
Die Maturarede des HTL Wels-Schülers Tomas Neuner schlug im Juni medial große Wellen. Er nutzte sie für eine Abrechnung mit […]
Uns erreichte ein Leserbrief eines Schülers, der sich über die Qualität des Schulessens beklagt. Jede Mahlzeit kostet pro Kind 3,80€. […]
Schule. Eine neue Regierungsvorlage, präsentiert von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), sieht vor, dass in Zukunft die Maßnahmen für Schulschwänzen erheblich […]
Das Borg Lauterach betitelt sich wie jede andere Schule als demokratisch. Mit einem Schulgemeinschaftsausschuss sei höchste Demokratie zwischen SchülerInnen, Lehrpersonen […]
Schule. In Zeiten des Spardiktats wird die Schule immer weniger zum Ort, wo den SchülerInnen Bildung schmackhaft gemacht werden kann, […]
Ein Bericht über die Beziehungen zwischen dem Landesschulratspräsidenten für OÖ und der Raiffeisen-Bank.
Mit einer Beteiligung von bundesweit mehr als 250.000 SchülerInnen, StudentInnen und Azubis, übertraf der Bildungsstreik 2009 alle Erwartungen. Von Alex […]