Die „Himmelsstürmer von Paris“: 150 Jahre Pariser Kommune
Am 18. März 1871 ergriffen die ArbeiterInnen von Paris die Regierungsgewalt. Nach 72 Tagen an der Macht wurde die Pariser […]
Hier findest du alle Geschichtsartikel. Unsere Marxismus-Bildungsseite, mit Lesetipps, Lesebegleitern und vielem mehr findest du hier unter BILDUNG.
Einen Überblick über die revolutionären Bewegungen in der Geschichte gibt es unter REVOLUTION.
Am 18. März 1871 ergriffen die ArbeiterInnen von Paris die Regierungsgewalt. Nach 72 Tagen an der Macht wurde die Pariser […]
Feldkirch. Der Gedenkstein einer sozialistischen Widerstandskämpferin wurde „renoviert“ und dabei entpolitisiert. Tobi Reinhard beleuchtet Vergangenheit und Aktualität des Antifaschismus.
In der ganzen Menschheitsgeschichte treffen wir auf Beschreibungen von umgehenden Seuchen, Krankheiten, die ganze Landstriche entvölkern und Städte leeren. Ebenso […]
Kaum ein Marxist findet in der Linken so viel Wertschätzung wie der italienische Kommunist Antonio Gramsci. Das hängt weniger mit […]
Eines Tages im Jahre 1953 erlitt Josef Stalin einen Schlaganfall und starb. Doch bis heute ist er offensichtlich für Einige […]
Vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels geboren. Gemeinsam mit Karl Marx hat er nicht nur den Wissenschaftlichen Sozialismus begründet, sondern […]
Am 28. November 2020 wäre Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. In dieser Episode zeichnen wir das Leben und Wirken […]
Der Schwarze Tod, wie die Pest auch genannt wurde, versetzte der Feudalordnung, die sich bereits im Niedergang befand, im 14. […]
Neben Karl Marx war Friedrich Engels einer der Gründerväter des «wissenschaftlichen Sozialismus»: der theoretischen Ideen, die heute allgemein als Marxismus […]
Bei der „Viennale“ hatte der Film über die Marx-Tochter Eleanor seine Österreich-Premiere. Der Streifen hat leider mehr von einem Beziehungsdrama […]
Gerade in Zeiten der Krise beschwört die herrschende Klasse die „nationale Einheit“. Einer, der sich dem Nationalismus stets entschieden entgegengestellt […]
Fred Weston, Redakteur bei marxist.com, erklärt, wie sich die italienische Linke seit den 1970er Jahren mit der Politik des „kleineren […]