Die Werkstürmer – eine ernstzunehmende Komödie
Dem Regisseur und Drehbuchautor Andreas Schmied gelingt es mit diesem Film nicht nur die verschiedenen Charaktere der Arbeiterbewegung gut und […]
Hier findest du alle Artikel, die in eine der Theorie-Kategorien fallen. Unsere Marxismus-Bildungsseite, mit Lesetipps, Lesebegleitern und vielem mehr findest du hier unter BILDUNG.
Einen Überblick über die revolutionären Bewegungen in der Geschichte gibt es unter REVOLUTION.
Dem Regisseur und Drehbuchautor Andreas Schmied gelingt es mit diesem Film nicht nur die verschiedenen Charaktere der Arbeiterbewegung gut und […]
Der KSV-lili an der Uni Wien hat vor einiger Zeit „Zur Kritik an Lenin“ geladen. Ein gewisser Raban Witt lieferte […]
In diesem Text untersucht Roman Rosdolsky anhand des Kommunistischen Manifestes die marxistische Sicht auf das Verhältnis von Arbeiterklasse und Vaterland […]
Die SPD beging am 23. Mai mit großen Jubiläumsfeierlichkeiten in Leipzig, dem Ort, an dem Ferdinand Lassalle 1863 den Anstoß […]
Die Krise nimmt kein Ende. Als Achillesferse des Systems erscheint der Bankensektor. Nicht nur unter bürgerlichen Ökonomen und Politikern, sondern […]
Anlässlich von Quentin Tarantions Film „Django unchained“ wirft Bruno Pegrowitsch einen Blick auf das Genre des Italo- oder Spaghettiwesterns.
Totalitarismus. Immer wieder setzen die Bürgerlichen Kommunismus und Nationalsozialismus gleich. Sandro Tsipouras zeigt, welche Funktion diese Totalitarismustheorie im ideologischen Arsenal […]
Am 20. Jänner findet die Volksbefragung über die Zukunft des Bundesheeres statt. Die BürgerInnen sollen sich zwischen der Einführung eines […]
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in der internationalen Sozialdemokratie eine heftige Debatte zwischen den marxistischen und reformistischen Strömungen. Folgende […]
Am 8. 12. 2012 wäre Jura Soyfer genau 100 Jahre alt. Er war politischer Aktivist, Kabarettist, Journalist und Schriftsteller im […]
Wir veröffentlichen hier den Text einer Rede auf dem nationalen konföderierten Komitee (CCN) des französischen Gewerkschaftsdachverbandes, CGT, gehalten am 18./19. […]
Durch den Angriff auf den gemeinsamen Metaller-KV und allgemein das Kollektivvertragswesen stellen sich in den Gewerkschaften immer mehr die Frage, […]