Erwachsenenbildung: Wie weiter nach Streik und KV-Abschluss?
Anfang Mai haben die KollegInnen in der Erwachsenenbildung gestreikt. Markus Haunschmid, Aktivist der Initiative „DiE“, resümiert.
Anfang Mai haben die KollegInnen in der Erwachsenenbildung gestreikt. Markus Haunschmid, Aktivist der Initiative „DiE“, resümiert.
In Deutschland wird in letzter Zeit viel gestreikt. Über die Streiks und ihre Hintergründe dieser Entwicklung berichten Tamara Belyus und […]
Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit starteten am 14. April die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die knapp 50.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie. Eine […]
WIFO und IHS rufen zu Mäßigung bei den Lohnforderungen auf. Wieso es den Unternehmern dabei um ein Aufrechterhalten ihrer Rekordprofite […]
Die Frühjahrslohnrunde hat begonnen und in einigen zentralen Branchen der österreichischen Industrie wird der KV für das kommende Jahr verhandelt. […]
Auch für die Belegschaft des Kunsthistorischen Museums (KHM) in Wien standen die KV-Verhandlungen ganz im Zeichen der Teuerungswelle und Energiekrise, […]
Großbritannien erlebt die größte Streikwelle seit Jahrzehnten. PflegerInnen, Rettungspersonal, das Bodenpersonal der Flughäfen: ständig schließen sich neue Schichten der Arbeiterklasse […]
Neben Lohnverlusten sollen wir durch das Kaputtsparen von Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystem für die Kosten der ständigen Krisen zahlen. Letzteres […]
Trotz hoher Kampfbereitschaft gab es im Sozialwirtschaft-Österreich-Kollektivvertrag (SWÖ) ohne Streiks einen Abschluss. Mehrere Betriebe organisieren nun Urabstimmungen „von unten“.
Ob branchenübergreifende Solidarität oder Transparenz bei den Lohnverhandlungen, bei der vida laufen einige Dinge anders – gute Bedingungen für höhere […]
Die Jahresinflation betrug im November 2022 10,6%, in den Herbstlohnrunden wurden die Löhne um durchschnittlich 7,9% angehoben. Der Plan der […]
Die Lage der Universitäten ist bitter: Angesichts von Inflation, steigenden Personal- und Betriebskosten etc. fehlen 1,2 Milliarden Euro im Budget. […]