Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus FAQ
    • Marxismus Basics
    • Ideologiekritik
    • Marxismus und Frauenbefreiung
    • Antifaschismus
    • Kunst und Kultur
    • Wissenschaft
      • Ökonomie
      • Philosophie
      • Naturwissenschaft und Technik
    • Umwelt
    • Nationale Frage
    • Linke Strömungen
  • Geschichte
    • Österreichische ArbeiterInnenbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Aktueller Funke
    • Alle Ausgaben
    • Online-Shop
    • Abo bestellen
    • Online-Abo Bereich
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
      • Bücher
      • Rote Reihe
      • AdV

Umwelt

Thesen der IMT zur Klimakrise

Details Erstellt: 25 Sep 2020

Der Klimawandel stellt eine kolossale Bedrohung für die Menschheit dar und hat in der letzten Zeit zu gewaltigen Protesten (vor allem von jungen Menschen) geführt. Nur eine sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft, bei der die Produktion von der Arbeiterklasse demokratisch und in Harmonie mit dem Planeten geplant wird, kann die Bedrohung des Klimawandels beenden.

Weiterlesen ...

Klimawandel stoppen: Verzicht oder Systemwechsel?

Details Erstellt: 20 Sep 2019

Auf der Pariser UN-Klimakonferenz verpflichteten sich 2015 fast alle Staaten der Welt, den globalen Temperaturanstieg möglichst auf 1,5°C zu begrenzen. Wie lässt sich das verwirklichen? Was ist von den politischen Programmpunkten zu halten, die sich in der öffentlichen Diskussion befinden? Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Warum wir gegen die CO2-Steuer sind

Details Erstellt: 05 Sep 2019

Der Nationalratswahlkampf 2019 dreht sich ganz um die Klimafrage. Alle Parteien zaubern jetzt ihre „Lösungen“ für den Klimawandel hervor. Die heißest debattierte Forderung ist jene der CO2-Steuer, die von den Grünen, NEOS, der Liste Jetzt! und der Sozialistischen Jugend verteidigt wird. Von Yola Kipcak.

Weiterlesen ...

Für eine antikapitalistische Klimabewegung!

Details Erstellt: 02 Aug 2019

„Was man nicht aufhalten kann, versucht man zu vereinnahmen“, das denken sich wohl die bürgerlichen Parteien im Bezug auf die Klimastreikbewegung. Sandro Tsipouras analysiert.

Weiterlesen ...

Sozialismus gegen Klimawandel

Details Erstellt: 29 Jan 2019

Die Debatte über den Klimawandel ist mit der Rede der 15-jährigen Greta Thunberg bei der Klimakonferenz der UN wieder in der Öffentlichkeit angekommen. Eine sozialistische Perspektive von Felix Bernfeld.

Weiterlesen ...

Klimachaos: Kapitalismus ist Schuld

Details Erstellt: 03 Sep 2018

Während global die Temperaturen steigen, können die KapitalistInnen nichts anderes tun, als machtlos zuzuschauen. Am Ende des Tages ist es ihr System selbst, das an der Zerstörung schuld ist.

Weiterlesen ...

Energiepolitik: Schluss mit der Profitlogik

Details Erstellt: 11 Mai 2011

Genau 25 Jahre nach Tschernobyl erleben wir nun den Super-GAU von Fukushima (Japan). Weltweit hat diese Katastrophe eine Diskussion um Sinn und Nutzen der Kernkraft ausgelöst. Von Emanuel Tomaselli.

Weiterlesen ...

Stoppt die Atommafia!

Details Erstellt: 06 Apr 2011

Genau 25 Jahre nach Tschernobyl erleben wir nun die Katastrophe von Fukushima (Japan). Weltweit hat diese Katastrophe Diskussionen um Sinn und Nutzen der Kernkraft ausgelöst. Ein Beitrag von Christoph Mürdter zur Debatte in Deutschland.

Weiterlesen ...

Scheitern des Klimagipfels in Kopenhagen: Wie geht es weiter?

Details Erstellt: 21 Dez 2009

Das dramatische Scheitern der Gespräche beim Klimagipfel in Kopenhagen hat eines verdeutlicht: Die kapitalistischen Regierungen dieser Welt können solche brennenden Fragen, wie die Zerstörung der Umwelt, die durch die Anarchie des Marktes verursacht wurde, nicht lösen. Eine Bilanz von Frederik Ohsten aus Kopenhagen.

Weiterlesen ...

Kopenhagen, Kapitalismus und Emissionshandel

Details Erstellt: 07 Dez 2009

Vom 7. bis 18. Dezember 2009 werden sich Delegierte aus 192 Ländern in Kopenhagen treffen, um ein neues "gerechtes und bindendes Klimaschutzabkommen" zu verabschieden. Die UN-Klimakonferenz in der dänischen Hauptstadt (COP15) soll das Kyoto-Protokoll ab 2012 erweitern.

Weiterlesen ...

Kapitalismus und Umweltzerstörung

Details Erstellt: 02 Apr 2007

Die Zerstörung der Umwelt schreitet in Riesenschritten voran. Die blinde Gier nach Profiten droht unseren Lebensraum nachhaltig zu zerstören. EinE jedE, der/die sich gegen die Umweltzerstörung engagieren will, muss sich der revolutionären ArbeiterInnenbewegung anschließen.

Weiterlesen ...

Globale Erwärmung - Eine sozialistische Perspektive

Details Erstellt: 28 Feb 2007

Laut den VerteidigerInnen des Kapitalismus und des „freien Marktes“, „New Labour“ inbegriffen, sind der Sozialismus und speziell der Marxismus mausetot. Doch warten wir noch mit der Totenwache: Wenden wir uns einem der wichtigsten Umweltprobleme zu, das durch den freien Markt geschaffen wurde: die globale Erwärmung. Sie gilt als das größte Desaster, mit welchem die Menschheit – und mit ihr unzählige andere Arten – jemals konfrontiert war. Wenn sich die Voraussagen als richtig erweisen, stellt sich die Frage, ob das kapitalistische System eine globale Lösung dafür finden kann. Von Colin Penfold.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com