Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Staat & Revolution

Staat & Revolution

Die „Schönheit der Verfassung"

Details Erstellt: 24 Jun 2021

Die ÖVP-Spitze treibt rund um den Ibiza-Untersuchungsausschuss mit dem Parlament und Teilen der Justiz ein Katz-und-Maus-Spiel. Konstantin Korn geht der Frage nach, ob die Demokratie in Gefahr ist und wie die Arbeiterbewegung zum Rechtsstaat und zur Verfassung stehen sollte.

Weiterlesen ...

Was ist Bonapartismus? (ABC des Marxismus)

Details Erstellt: 24 Jun 2021

Bonapartismus ist eine Herrschaftsform im Kapitalismus, benannt nach dem Diktator und Kaiser des 2. Französischen Kaiserreiches 1852-1870, Louis Bonaparte.

Weiterlesen ...

Polizei: Reformieren oder abschaffen?

Details Erstellt: 05 Jun 2021

Die Übergriffe der Wiener Polizei am 1. Mai auf eine angemeldete Kundgebung schockierten viele AktivistInnen. Allgemein lässt sich beobachten, dass die Polizeigewalt in Österreich wie auch international zunimmt. Dies zeigt umso klarer, welche Rolle der bürgerliche Staat spielt, argumentiert Felix Bernfeld.

Weiterlesen ...

Klasse, Partei und Führung: Wie die Revolution organisiert werden kann

Details Erstellt: 31 Mai 2021

Der Kapitalismus spielt schon lange keine fortschrittliche Rolle mehr und hätte schon längst von der Arbeiterklasse gestürzt werden müssen. Aber warum ist das noch immer nicht passiert? Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Rolle der Führung und der revolutionären Partei in revolutionären Prozessen, wie Julien Arseneau in diesem Beitrag nachzeichnet. Eine Kurzversion des Artikels erschien im Funke Nr. 194.

Weiterlesen ...

Theorie der Permanenten Revolution (ABC des Marxismus)

Details Erstellt: 12 Dez 2019

Der russische Revolutionär Leo Trotzki formulierte die Theorie nach seinen Erfahrungen der (gescheiterten) Russischen Revolution 1905. Er stellte sich die Frage, ob die Bourgeoisie in einem rückständigen Land wie Russland noch eine progressive Rolle spielen und daher ein „Bündnispartner“ der Arbeiterklasse sein könnte.

Weiterlesen ...

Das Übergangsprogramm - Leo Trotzki

Details Erstellt: 15 Nov 2018

Der Sammelband "Das Übergangsprogramm" (Mehring Verlag) beinhaltet neben dem Programm der Vierten Internationale (V.I.) (1938) auch die ausgesprochen lesenswerten Diskussionen zur Gründungskonferenz der V.I. und einige weitere Beiträge rund um die Programmdiskussion. Die vorliegende Übersicht stellt das Inhaltsverzeichnis und, wo vorhanden, die Onlineversionen der Texte dar.

Weiterlesen ...

Rosa Luxemburg: Massenstreik, Partei & Gewerkschaft

Details Erstellt: 15 Okt 2018

Die Frage der Massenstreiks und der Rolle, die sie spielen können, begleitet die Arbeiterbewegung von Anfang an. Auch in Österreich, wo wir derzeit schärfste Angriffe auf die Errungenschaften der Vergangenheit (allem voran der 12-Stunden-Tag) beobachten können, drängt sich die Frage geradezu auf. Ein Text von Rosa Luxemburg mit Einleitung von Willy Hämmerle.

Weiterlesen ...

Marxismus und der Staat

Details Erstellt: 26 Sep 2018

Der vorliegende Text von Ted Grant und Alan Woods wurde auf Deutsch in unserer Broschüre gemeinsam mit Lenins Klassiker "Staat und Revolution" publiziert, dessen Lektüre wir jeder/m angehenden MarxistIn nur empfehlen können.

Weiterlesen ...

Wie gewinnen wir einen Streik?

Details Erstellt: 02 Jul 2018

Der Verfasser dieses Pamphlets, Harry DeBoer, war Marxist und ein Anführer der großen beispielhaften Teamster Streiks 1934, die die Basis für die Gründung der großen Industriegewerkschaften in den USA legten. Es gibt selbstverständlich einige Unterschiede in der Situation in den USA der 1930er und heute in Österreich, doch die grundlegende Dynamik zwischen ArbeiterInnen und UnternehmerInnen bleibt gleich.

Weiterlesen ...

Wie wird der Sozialismus aussehen?

Details Erstellt: 07 Dez 2017

Während 99 Prozent der Menschheit für die schwerste Krise des Kapitalismus zur Kasse gebeten werden, häuft ein Prozent immer schneller noch mehr Reichtum an. Dieses besitzt mehr als die restlichen 99 Prozent zusammen. Unzählige Skandale und Korruption im Establishment entfremden Millionen von der traditionellen Politik. All das führt dazu, dass das herrschende System hinterfragt wird. Von Ben Gliniecki und Mario Wassilikos.

Weiterlesen ...

Wie können wir Streiks gewinnen?

Details Erstellt: 23 Okt 2013

Der Klassenkampf von oben wird immer härter geführt. Aufgrund der Unternehmeroffensive müssen wir wieder lernen, wie wir uns in Arbeitskämpfen durchsetzen können. Der Gewerkschaftsaktivist Harry De Boer beschreibt seine Erfahrungen.

Weiterlesen ...

Rede Rosa Luxemburgs über die sozialistische Taktik

Details Erstellt: 10 Jan 2013

Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in der internationalen Sozialdemokratie eine heftige Debatte zwischen den marxistischen und reformistischen Strömungen. Folgende Rede von Rosa Luxemburg wurde auf dem Internationalen Sozialistenkongress 1904 in Amsterdam gehalten und ist eine kurze aber pointierte Kritik an den französischen Sozialisten, die damals erstmals einen Minister in einer bürgerlich dominierten Regierung stellten und mit den revolutionären Traditionen der Sozialdemokratie offen brach.
Wir denken, dass diese Rede heute aktueller nicht sein könnte und die Position der Funke-Strömung in der SJ gegenüber dem rechtsreformistischen Flügel, wie er von Max Lercher repräsentiert wird, gut zusammenfasst.

Die Funke-Redaktion

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com