Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Frauenbefreiung & LGBT

#MeToo und das Elend der Postmoderne

Details Erstellt: 18 Okt 2018

Vor nunmehr einem Jahr verbreitete sich die sogenannte #MeToo Debatte, in der Frauen weltweit begannen, sexuelle Übergriffe und Missbräuche, die ihnen widerfahren sind, bekannt zu machen. Von Yola Kipcak.

Weiterlesen ...

Mein Weg vom Feminismus zum Marxismus: Warum ich der IMT beigetreten bin

Details Erstellt: 19 Aug 2018

Eine laufende Serie über die Mitgliedschaft in der IMT (USA), in der GenossInnen erklären, was sie dazu bewegt hat, das kapitalistische System abzulehnen und den revolutionären Sozialismus anzunehmen.

Weiterlesen ...

LGBT+: Befreiung und Revolution

Details Erstellt: 14 Jun 2018

In den letzten Jahren hat sich der Kampf gegen Geschlechterunterdrückung und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung in vielen Ländern zu Massenbewegungen entwickelt. Über Geschichte, Theorie und Perspektive für die Emanzipation.

Weiterlesen ...

Gegen Frauenunterdrückung und Kapitalismus!

Details Erstellt: 08 Mär 2018

Auf der ganzen Welt steht die Unterdrückung der Frau auf der Tagesordnung. Heute – am Internationalen Frauenkampftag – wurde ein Streik in mehreren Ländern ausgerufen und in vielen weiteren finden Demonstrationen, Kundgebungen und Treffen statt.  Eine Stellungnahme der Internationalen Marxistischen Tendenz zum 8. März

Weiterlesen ...

Für die Selbstbestimmung über Körper, Sexualität und Leben - Für den Sturz von Schwarz-Blau

Details Erstellt: 11 Feb 2018

Die schwarz-blaue Regierung ergänzt ihre sozialen Angriffe und Kürzungen mit reaktionärer Frauen- und Familienpolitik. Wir brauchen eine Bewegung für die Selbstbestimmung von Frauen über Körper, Sexualität und Leben.

Weiterlesen ...

8. März: Kampagne für eine Großdemonstration gegen Schwarz-Blau!

Details Erstellt: 11 Feb 2018

Schwarz-Blau will die Umverteilungsspirale von Reichtum und Lebenschancen noch schneller hin zu den ohnehin Privilegierten in Bewegung setzen. Statt „Selbstbestimmung über das Leben“, steht bei ihnen die sogenannte „Selbstverantwortung“ im Mittelpunkt. Die „Selbstverantwortung“ ist dabei eine ebensolche Demagogie, wie die permanente Inszenierung von MigrantInnen als Ursache der sozialen Probleme.

Weiterlesen ...

Unsere Revolutionäre Tradition: Jewgenija Bogdanowna Bosch

Details Erstellt: 07 Dez 2017

Jewgenija Bogdanowna Bosch (geborene Maisch) wurde am 23. August 1879 in der Ukraine, die damals zum russischen Zarenreich gehörte, geboren. Ihr Vater war Gutsbesitzer, ihre Mutter eine ukrainische Adelige.

Weiterlesen ...

Sexismus hat System

Details Erstellt: 07 Dez 2017

Im Oktober wurde bekannt, dass der Filmproduzent Harvey Weinstein zahlreiche Frauen sexuell belästigt, genötigt und vergewaltigt haben soll. Daraufhin startete die Schauspielerin Alyssa Milano die Social Media Kampagne #MeToo. Seitdem ist auch in Österreich die Diskussion über Sexismus und sexistische Übergriffe hochgekocht.

Weiterlesen ...

Unsere Revolutionäre Tradition: Nathalie Lemel

Details Erstellt: 28 Okt 2017

Nathalie Lemel wurde am 26. August 1827 in der französischen Hafenstadt Brest geboren und wuchs dort als Tochter von Kaffeehausbesitzern auf. Sie besuchte bis zum Alter von zwölf Jahren die Schule und arbeitete danach als Buchbinderin. 1845 heiratete sie den Buchbinder Jerome Lemel, mit dem sie drei Kinder hatte. Auf der Suche nach Arbeit zogen sie nach Paris, wo Nathalie als Buchverkäuferin tätig war. Dort – mit der Not und Armut der ArbeiterInnen konfrontiert – wurde sie in den 1860er Jahren zur aktiven revolutionären Sozialistin.

Weiterlesen ...

Unsere Revolutionäre Tradition: Mary Harris Jones

Details Erstellt: 17 Okt 2017

Mary Harris Jones wurde 1837 in Irland geboren und wanderte in den 1840er Jahren mit ihrer Familie in die USA aus. Sie arbeitete zuerst als Lehrerin in einem Kloster, dann als Schneiderin für meist reiche Familien. Dadurch lernte sie schnell, was die Unterschiede zwischen Arm und Reich sind. Von Cora Lackner

Weiterlesen ...

Unsere Revolutionäre Tradition: Florence Reece

Details Erstellt: 17 Sep 2017

Which Side Are You On? ist eines der bekanntesten englischsprachigen Arbeiterlieder. Entstanden ist 1931 es aus dem Kohlearbeiterstreik in Kentucky, und verfasst wurde es von Florence Reece.

Weiterlesen ...

Marxismus vs. Intersektionalität

Details Erstellt: 21 Aug 2017

Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung des Artikels "Marxism vs. Intersectionality" unserer kanadischen Schwesterorganisation Fightback (original). Er behandelt die Entwicklung der Intersektionalitätstheorie, ihr Verhältnis zum Marxismus und inwiefern sie sich als Werkzeug zur Emanzipation eignet. Eine Kritik von Jessica Cassell.

Weiterlesen ...
Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com