Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus FAQ
    • Marxismus Basics
    • Ideologiekritik
    • Marxismus und Frauenbefreiung
    • Antifaschismus
    • Kunst und Kultur
    • Wissenschaft
      • Ökonomie
      • Philosophie
      • Naturwissenschaft und Technik
    • Umwelt
    • Nationale Frage
    • Linke Strömungen
  • Geschichte
    • Österreichische ArbeiterInnenbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Aktueller Funke
    • Alle Ausgaben
    • Online-Shop
    • Abo bestellen
    • Online-Abo Bereich
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
      • Bücher
      • Rote Reihe
      • AdV

Marxismus Basics

Überblicksartikel:

Marxismus FAQ
Bildungsmappe

Wie gewinnen wir einen Streik?

Details Erstellt: 02 Jul 2018

Der Verfasser dieses Pamphlets, Harry DeBoer, war Marxist und ein Anführer der großen beispielhaften Teamster Streiks 1934, die die Basis für die Gründung der großen Industriegewerkschaften in den USA legten. Es gibt selbstverständlich einige Unterschiede in der Situation in den USA der 1930er und heute in Österreich, doch die grundlegende Dynamik zwischen ArbeiterInnen und UnternehmerInnen bleibt gleich.

Weiterlesen ...

Arbeitszeit und Kapitalismus

Details Erstellt: 31 Mai 2018

Unter Schwarz-Blau soll jeder gesellschaftliche Bereich zugunsten des Kapitals umgekrempelt werden. Neben all den schon angekündigten Grauslichkeiten ist das nächste große Projekt die „Flexibilisierung der Arbeitszeit“. Was das mit dem Kapitalismus zu tun hat und man dagegen tun muss, analysieren Mario Wassilikos und Florian Keller.

Weiterlesen ...

Wie wird der Sozialismus aussehen?

Details Erstellt: 07 Dez 2017

Während 99 Prozent der Menschheit für die schwerste Krise des Kapitalismus zur Kasse gebeten werden, häuft ein Prozent immer schneller noch mehr Reichtum an. Dieses besitzt mehr als die restlichen 99 Prozent zusammen. Unzählige Skandale und Korruption im Establishment entfremden Millionen von der traditionellen Politik. All das führt dazu, dass das herrschende System hinterfragt wird. Von Ben Gliniecki und Mario Wassilikos.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 7: Die organische Krise

Details Erstellt: 26 Dez 2016

Seit 2008 ist die „Krise des Systems“ aus einem belächelten Nischendasein aus der Welt marxistischer Analysen ausgebrochen und zu einem festen Bestandteil aller politischen Diskussionen geworden. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 6: Handel, Banken und Spekulanten

Details Erstellt: 27 Nov 2016

Bisher haben wir in unserer Reihe vor allem die Produktion von Waren im Kapitalismus betrachtet. In diesem Teil beschäftigen wir uns damit, wie durch Handel, Bankgeschäfte und Spekulation Geld verdient wird. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 5: Der tendenzielle Fall der Profitrate

Details Erstellt: 28 Okt 2016

Nachdem im letzten Teil unserer Reihe die Profitrate eingeführt wurde, wollen wir uns nun damit beschäftigen, warum diese tendenziell fällt und was das für die jetzige Krise des Kapitalismus bedeutet Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 4: Preis und Profit

Details Erstellt: 14 Sep 2016

Das Kapital. Wenn hierzulande eine Fabrik geschlossen wird, wird oft fehlende „Wirtschaftlichkeit“ als Grund angeführt. In unserem 4. Teil von „Das Kapital verstehen“ analysiert Sandro Tsipouras, was tatsächlich dahinter steckt.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 3: Der Zirkulationsprozess

Details Erstellt: 13 Jul 2016

In diesem Teil unserer Reihe werden wir betrachten, wie das Kapital sich immer mehr vergrößert, immer mehr Reichtum aus der Arbeiterklasse herauspresst und schließlich in die Krise gerät. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 2: Verwandlung von Geld in Kapital

Details Erstellt: 28 Jun 2016

Im letzten Teil wurden Grundlagen der Warenproduktion im Kapitalismus erklärt. Jetzt wollen wir zeigen, wie die Produktion dieser Waren durch die ArbeiterInnen die Ausbeutung in unserer Gesellschaft schafft. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 1: Ware und Geld

Details Erstellt: 18 Mai 2016

Wer den Kapitalismus überwinden möchte, muss ihn verstehen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen das Kapital mit unserer Reihe „das Kapital verstehen“ für eine breitere Leserschaft zugänglich zu machen. Von Sandro Tsipouas.

Weiterlesen ...

Die Waffe des Proletariats

Details Erstellt: 22 Dez 2015

Erst mit der Entwicklung der dialektisch-materialistischen Methode konnten Marx und Engels die Phänomene des Kapitalismus erklären: Die  sozialen, politischen und ökonomischen Widersprüche, die er hervorbringt, und die Krisen, Kriege und Revolutionen, in denen sich diese Spannungen entladen. Von Yola Kipcak und Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Wie können wir Streiks gewinnen?

Details Erstellt: 23 Okt 2013

Der Klassenkampf von oben wird immer härter geführt. Aufgrund der Unternehmeroffensive müssen wir wieder lernen, wie wir uns in Arbeitskämpfen durchsetzen können. Der Gewerkschaftsaktivist Harry De Boer beschreibt seine Erfahrungen.

Weiterlesen ...
Seite 3 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com