Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Kunst und Kultur

Für Revolutionäre Kunst! Zum Todestag Andre Bretons

Details Erstellt: 28 Sep 2007

Wir feiern heute den Todestag von Andre Breton, einem der außergewöhnlichsten literarischen Vertreter des Surrealismus. Er war stets bemüht, Kunst und revolutionäre Politik zu verbinden und hat darüber hinaus für eine Weile mit Leo Trotzki zusammengearbeitet.

Weiterlesen ...

Neu in den Kinos: Der große Ausverkauf

Details Erstellt: 18 Jun 2007

Kurz nach den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm/Rostock ist nun im Votiv-Kino in Wien mit „Der große Ausverkauf“ von Florian Opitz ein Dokumentarfilm angelaufen, der die Auswirkungen neoliberaler Privatisierungsorgien auf die Masse der Bevölkerung in vier Kontinenten exemplarisch darstellt und Ansätze zum Widerstand aufzeigt. Von Hans-Gerd Öfinger.

Weiterlesen ...

Neues Buch: Linke Liedermacher - Das politische Lied der sechziger und siebziger Jahre in Deutschland

Details Erstellt: 11 Jun 2007

Im Zuge von Klassenkämpfen und sozialen Protesten wurde Widerstand immer auch in Form von Protestliedern zum Ausdruck gebracht. Die Wiener Germanistin und Politikwissenschaftlerin Katharina Götsch untersucht in ihrem Sachbuch „Linke Liedermacher“ (erschienen im Limbus Verlag, Januar 2007) die Blütezeit des deutschsprachigen politischen Liedes in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen ...

Vom Hooligan zum Überwachungsstaat - von der gesamtgesellschaftlichen Logik einer fußballspezifischen Diskussion

Details Erstellt: 14 Mär 2007

Ein Gespenst geht um in Österreich: Das Gespenst des Hooliganismus verschreckt Medien, Polizei und VertreterInnen des Staates gleichermaßen. Mordende und brandschatzende Horden primitiven Mobs ziehen durch Straßen und Stadien und sind drauf und dran die gutbürgerliche Ordnung durcheinander zu bringen. Mit einem Ansteigen dieses Phänomens wird im Allgemeinen im Jahr 2008 zur Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz gerechnet.

Weiterlesen ...

"The wind that shakes the barley" von Ken Loach

Details Erstellt: 15 Feb 2007

Dieser Tage lief Ken Loachs jüngster Streifen "The wind that shakes the barley" in den österreichischen Kinos an. Ein Film über Unterdrückung, Widerstand und einen Sieg, der zur Niederlage verkam.

Weiterlesen ...

Leo Trotzki: Kunst und Revolution

Details Erstellt: 25 Nov 2003

Leserbrief an den New Yorker Partisan Review - Juli 1939

Weiterlesen ...

Gedichte, Lieder, Texte von Bert Brecht

Details Erstellt: 29 Okt 2003

Inhalt:

Lied der Galgenvögel (Bertolt Brecht)
Gegen Verführung (Bertolt Brecht)
Die Macht der Arbeiter (Bertolt Brecht)
Das Lied von der Suppe (Bertolt Brecht)
Das Lied von der Suppe (Bertolt Brecht)
Die drei Soldaten und die Reichen (Bertolt Brecht)
Die drei Soldaten und der Klassenkampf (Bertolt Brecht)
Ich, der ich nichts mehr liebe (Bertolt Brecht)
Solidaritätslied (Bertolt Brecht)
Lob der Dialektik (Bertolt Brecht)
An die Nachgeborenen (Bertolt Brecht)
Das Lied vom Klassenfeind (Bertolt Brecht)
Sonett der Emigration (Bertolt Brecht)

Weiterlesen ...

"Über alles ist Gras gewachsen..."

Details Erstellt: 29 Okt 2003

Leni Riefenstahl und ihr Film "Tiefland": Am 18.7. führten wir ein Gespräch mit der Dokumentarfilmerin Nina Gladitz, sie hatte uns wegen des Artikels "Nur gefilmt" (Funke 33) kontaktiert. 1982 hat sie die Dokumentation "Zeit des Schweigens und der Dunkelheit" für den WDR fertiggestellt, in der sie die Geschichte des Films "Tiefland" aufarbeitet, woraufhin sie von Leni Riefenstahl geklagt wurde. Vier Jahre lang führte Leni Riefenstahl einen Prozess gegen Nina Gladitz und ihre Dokumentation. Für Nina Gladitz bedeutete der Prozess die Ruinierung ihrer Existenz.

Weiterlesen ...

"Socialism rocks you" die headline..

Details Erstellt: 29 Okt 2003

Hip Hop
lyrics by: Martin Kuri

Weiterlesen ...

Kulturpessimismus oder Marxismus?

Details Erstellt: 21 Mai 2000

Der Tod des Busenwunders Lolo Ferrari und der Start der Serie "Big Brother" sind nur Ausdruck einer allgemeinen Tendenz unserer Alltagskultur. Menschenwürde und Individualität scheinen, immer weniger Rolle zu spielen. Was von vielen als "Untergang des Abendlandes" oder "Kulturverfall" gewertet wird, findet aber erstaunliche Parallelen in der Geschichte.

Weiterlesen ...
Seite 4 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com