Gott vergibt- Django nie!
Anlässlich von Quentin Tarantions Film "Django unchained" wirft Bruno Pegrowitsch einen Blick auf das Genre des Italo- oder Spaghettiwesterns.
Anlässlich von Quentin Tarantions Film "Django unchained" wirft Bruno Pegrowitsch einen Blick auf das Genre des Italo- oder Spaghettiwesterns.
Eine Novelle ersten Ranges aus der Feder des kubanischen Autors Leonardo Padura über die Zukunft der kubanischen Revolution und das Leben und die Ermordung Trotzkis. Von Bianca Schellander.
Heuer feiern wir zum 100. Mal den Internationalen Frauentag. Rechtzeitig dazu erschien in den Kinos der Film „We want Sex“ über den Streik der Näherinnen im Ford-Werk Dagenham für gleichen Lohn.
Das neue Buch von ATTAC-Mitbegründer Christian Felber mit dem Titel „Die Gemeinwohlökonomie“ hat Vera Kis unter die Lupe genommen.
Der " Denkzettel" verschafft einen hervorragenden Überblick über das - stets im praktischen politischen Leben verankerte - theoretische Schaffen des Vorsitzenden des Petrograder Sowjets 1905, des Organisators des Oktoberaufstands 1917 und der Roten Armee.
Anlässlich der vielbeachteten Retrospektive von Frida Kahlo beleuchten wir ihr Leben und Werk. Von Manuela Kiss.
Dem Kulturzentrum Spittelberg, besser bekannt als Amerlinghaus, droht durch Kürzung der Subventionen das aus. Miete und Gehälter der MitarbeiterInnen können nicht mehr bezahlt werden, weshalb sich die MitarbeiterInnen derzeit im Streik befinden. Wir veröffentlichen hier eine Petition des Kulturzentrums, die du online unterschreiben kannst.
Die Junge Welt hat in ihrer Ausgabe vom 27. August eine Rezension der Neuauflage der "Denkzettel" veröffentlicht.
Seit 13. November läuft in den österreichischen Kinos der neue Film von Michael Moore. Eine Filmkritik unserer Schwesterzeitung Socialist Appeal aus den USA.
Der allseits beliebte Bundeskanzler und "Genosse" Gusenbauer stellte Dienstag letzte Woche sein Machwerk "Die Wege entstehen im Gehen" vor. AktivistInnen der Funke-Strömung ließen es sich natürlich nicht nehmen vor den etwa 200 ZuhörerInnen im Linzer Lentos ihren Unmut über die Politik der SPÖ-Führung zu verkünden. Die Ergebnisse motivieren weiter für den Aufbau eines linken Flügels in der ArbeiterInnenbewegung zu kämpfen!
Der neue Film von Michael Moore heißt "Sicko" und bietet eine scharfe Kritik am US-amerikanischen Gesundheitssystem. Seit 12. Oktober läuft „Sicko“ auch in österreichischen Kinos.