Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus FAQ
    • Marxismus Basics
    • Ideologiekritik
    • Marxismus und Frauenbefreiung
    • Antifaschismus
    • Kunst und Kultur
    • Wissenschaft
      • Ökonomie
      • Philosophie
      • Naturwissenschaft und Technik
    • Umwelt
    • Nationale Frage
    • Linke Strömungen
  • Geschichte
    • Österreichische ArbeiterInnenbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Aktueller Funke
    • Alle Ausgaben
    • Online-Shop
    • Abo bestellen
    • Online-Abo Bereich
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
      • Bücher
      • Rote Reihe
      • AdV

Ideologiekritik

Die Heuchelei der Wohltätigkeit

Details Erstellt: 26 Feb 2016

Charity. Viele Reiche spielen sich gern als große Wohltäter auf, die Armut bekämpfen und das Gesundheits- sowie Bildungsniveau in Entwicklungsländern heben. Warum echte Wohltätigkeit Klassenkampf bedeutet, zeigt Martin Halder.

Weiterlesen ...

Work of Hope?

Details Erstellt: 19 Feb 2016

Ehrenamt. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingshilfe ist die Leistung der Ehrenamtlichen wieder verstärkt im gesellschaftlichen Fokus. Eine Arbeit, die normal wenig Beachtung und noch weniger – nämlich keinen – Lohn bekommt. Von Lis Mandl.

Weiterlesen ...

Marxismus und Queer Theorie

Details Erstellt: 16 Feb 2016

Das Buch „Gender Trouble“ von Judith Butler eröffnete die Debatte rund um die Queer Theorie, die auch in der österreichischen Linken ihren Platz gefunden hat. Dies macht eine marxistische Analyse notwendig. Von Natalie Ziermann.

Weiterlesen ...

Was Misik denkt

Details Erstellt: 15 Nov 2015

Buchkritik. Unter dem Titel „Was Linke denken“ legt Journalist Robert Misik, ein kleines Büchlein vor, das den Anspruch erhebt, die im Titel gestellte Frage umfassend zu beantworten. Eine Kritik von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Die Mission von Varoufakis: Den europäischen Kapitalismus vor sich selbst retten (Teil 2)

Details Erstellt: 06 Nov 2015

Gianis Varoufakis, der ehemalige griechische Finanzminister, präsentiert sich selbst als „unberechenbaren Marxisten“, was auch von den bürgerlichen Medien aufgegriffen wird. Wir argumentieren dafür, dass es sich bei ihm um einen klassischen Reformisten handelt, der glaubt, dass die Lösung der gegenwärtigen Krise im kapitalistischen System selbst gefunden werden könne. Dafür stand Karl Marx niemals. Von Fred Weston. 

Weiterlesen ...

Die Mission von Varoufakis: Den europäischen Kapitalismus vor sich selbst retten (Teil 1)

Details Erstellt: 04 Nov 2015

Gianis Varoufakis, der ehemalige griechische Finanzminister, präsentiert sich selbst als „unberechenbaren Marxisten“, was auch von den bürgerlichen Medien aufgegriffen wird. Wir argumentieren dafür, dass es sich bei ihm um einen klassischen Reformisten handelt, der glaubt, dass die Lösung der gegenwärtigen Krise im kapitalistischen System selbst gefunden werden könne. Dafür stand Karl Marx niemals. Von Fred Weston.

Weiterlesen ...

Das Scheitern der falschen Vernunft

Details Erstellt: 09 Sep 2015

Linke Strategien. Reformistische Linke warnen seit jeher vor „revolutionären Abenteuern“ und propagieren den Weg der „vernünftigen, realistischen Politik“. Doch das hat die Reaktion noch nie besänftigen können, erklärt Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Antikapitalismus oder Antineoliberalismus?

Details Erstellt: 04 Mai 2015

Krise. Die europäische Krisenbewältigungspolitik bittet die breite Masse zur Kassa und schützt die Vermögenden so gut wie möglich. Martin Zuba stellt die Frage nach den Möglichkeiten alternativer Wirtschaftspolitik.

Weiterlesen ...

Den Kapitalismus retten oder ihn stürzen?

Details Erstellt: 10 Apr 2015

Griechenlands Finanzminister Varoufakis wird in den Medien als „unberechenbarer Marxist“ vorgeführt. Dabei ist dieser angetreten, den Kapitalismus vor sich selbst zu retten. Fred Weston zeigt, warum dieser Ansatz zum Scheitern verurteilt ist.

Weiterlesen ...

Buchkritik: Stamokap heute

Details Erstellt: 26 Mai 2014

Vor mittlerweile fast 10 Jahren erschien Tibor Zenkers Buch "Stamokap heute - Vom gegenwärtigen Kapitalismus zur sozialistischen Zukunft" in dem die Grundkonzepte der Stamokap Theorie dargelegt  und ein aktueller Beitrag zur marxistischen Theoriebildung geboten werden. Herausgegeben wurde das Buch von der Stamokap-Strömung in der Sozialistischen Jugend Österreich. Bereits 2005 hat die Funke Strömung eine Kritik an dem Buch verfasst, die als Broschüre herausgegeben wurde.

Weiterlesen ...

Wojtila (Papst Johannes Paul II.) und Teresa - oder ein Fall von heiliger Überproduktion

Details Erstellt: 28 Apr 2014

Die Heiligsprechung von Karol Wojtila (Papst Johannes Paul II.) sorgte für großes internationales Aufsehen. Wojtila selbst sorgte während seiner Amtszeit für eine wahre Heiligenüberproduktion. 2003 veröffentlichten darüber in unserem Theoriemagazin "Aufstand der Vernunft" folgenden Artikel.

Weiterlesen ...

Der Weg der Bananen

Details Erstellt: 13 Okt 2013

„Doch die Blumenkinder, wer konnt das ahnen, gingen den Weg aller Bananen – heute grün und morgen gelb und übermorgen schwarz“, so besingt Marc-Uwe Kling die Grünen in seinem Lied Zug der Opportunisten. Wie steht es mit den Grünen in Österreich? Sind sie nach den Bilanzen ihrer Regierungsbeteiligungen in Graz und Oberösterreich, einer Koalition mit dem Team Stronach, der Ankündigung Eva Glawischnigs, dass eine Asylreform keine Koalitionsbedingung sei und dem rassisistischen Wahlplakat „Wer putzt bei dir?“ noch eine Alternative? Und waren sie überhaupt jemals eine Alternative? Sind sie einfach eine bessere linkere SPÖ? Diesen und anderen Fragen sowie den Grünen selbst soll im Folgenden auf den Grund gegangen werden. Eine historische Analyse von Martin Gutlederer.

Weiterlesen ...
Seite 3 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com