Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Ideologiekritik

Großbritannien: Eine marxistische Perspektive auf den Republikanismus

Details Erstellt: 16 Nov 2022

Seit der Tod von Königin Elisabeth II. am 8. September bekannt gegeben wurde, liefen die britischen Medien mit minutengenauer Berichterstattung über das königliche Begräbnis sowie die Thronbesteigung ihres Sohnes als König Charles III. auf Hochtouren. Das Vereinigte Königreich ist noch immer eine parlamentarische Monarchie. Noch immer existieren diese Relikte der Vergangenheit und spielen eine besonders reaktionäre Rolle im Klassenkampf. Von Kieran T. Patrick.

Weiterlesen ...

[Podcast] Žižek und die Linke - Marxismus vs. Postmodernismus

Details Erstellt: 24 Aug 2022

Der "Philosophie-Troll" Žižek provoziert mit seinen oft radikal wirkenden Aussagen über Marx, Kommunismus und Revolutionen. Warum er im Grunde ein reformistischer Pessimist ist hört ihr in diesem Vortrag vom Pfingstseminar 2022.

Weiterlesen ...

Viel Erzählung um Nichts - „Linke Erzählung“ oder Klassenkampf

Details Erstellt: 22 Jul 2022

„Die Linke braucht eine neue Erzählung“ – dieser Gedanke beschäftigt viele Linke in Österreich und weltweit bei dem Versuch, eine neue Alternative zu den herrschenden bürgerlichen Parteien aufzubauen. Was steckt hinter dem Konzept eines „neuen Narrativs“? Und kann es dabei helfen, der Arbeiterklasse und Jugend einen Weg nach vorne aufzuzeigen? Yola Kipcak erklärt, warum Wortspiele kein Ersatz für den Klassenkampf sind.„Die Linke braucht eine neue Erzählung“ – dieser Gedanke beschäftigt viele Linke in Österreich und weltweit bei dem Versuch, eine neue Alternative zu den herrschenden bürgerlichen Parteien aufzubauen. Was steckt hinter dem Konzept eines „neuen Narrativs“? Und kann es dabei helfen, der Arbeiterklasse und Jugend einen Weg nach vorne aufzuzeigen? Yola Kipcak erklärt, warum Wortspiele kein Ersatz für den Klassenkampf sind.

Weiterlesen ...

Mit #selflove aus der Krise?

Details Erstellt: 24 Feb 2021

Auf Social Media machen immer mehr Influencerinnen und Influencer mit Hashtags wie #selflove auf sich aufmerksam. Sie individualisieren Probleme und passen damit perfekt in die kleinbürgerliche egoistische Ideologie. Von Alma Lieckfeld, Funke Deutschland.

Weiterlesen ...

Akademische Linke gegen die Revolution

Details Erstellt: 01 Okt 2020

Der für seine „Kapital“-Vorträge bekannte Professor David Harvey sprach sich kürzlich erstmals offen gegen die Revolution und die Überwindung des Kapitalismus aus. Er reiht sich damit in die Kapitulation vieler akademischen Linken, von Noam Chomsky über Angela Davis bis Judith Butler, ein. Von Yola Kipcak.

Weiterlesen ...

Kapitalismus ist keine Verschwörung

Details Erstellt: 10 Jun 2020

Die Wirtschaftskrise bedroht die Existenz aller. Verschwörungen, Medienmanipulation und andere unlautere Absichten der Herrschenden scheinen für viele eine verlockende Erklärung zu sein. Doch der Kapitalismus braucht keine Verschwörungen, um Schrecken ohne Ende zu erzeugen. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Corona: Hochkonjunktur der Verschwörungstheorien

Details Erstellt: 29 Apr 2020

Ich arbeite in der Metallindustrie. In meinem Betrieb machen seit Wochen viele Verschwörungstheorien zum Corona-Virus die Runde.

Weiterlesen ...

Die Schöpfung hat die Krise

Details Erstellt: 20 Feb 2020

Während die Kirchenaustritte steigen, schreiben ÖVP und Grüne im Regierungsprogramm, sie wollen „die Schöpfung bewahren“ und laut Kanzler gehe es darum, „die Wirtschaft mit einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung in Einklang zu bringen.“ Warum die Vorstellung von „Schöpfung“ im 21. Jahrhundert keinen Platz mehr hat, zeigt Vincent Angerer.

Weiterlesen ...

Viel Erzählung um Nichts: Linke Erzählung oder Klassenkampf? - Teil 2

Details Erstellt: 09 Jan 2020

In dem ersten Teil des Artikels (Funke Nr. 178) haben wir uns damit befasst, woher das Konzept der Linken Erzählung, das seit einigen Jahren in der weltweiten Linken grassiert, kommt. Wir haben analysiert, dass es philosophisch auf einer idealistischen Basis steht, die davon ausgeht, dass die Realität aus Geschichten besteht. Daraus fließt, dass der Kapitalismus nicht wirklich bekämpft wird, weil man ihm ebenfalls nur mit ‚alternativen‘ Geschichten begegnet. In Teil 2 beschäftigen wir uns mit der aus dem Konzept fließenden Praxis. Von Yola Kipcak.

Weiterlesen ...

Viel Erzählung um Nichts: Linke Erzählung oder Klassenkampf? - Teil 1

Details Erstellt: 28 Nov 2019

„Die Linke braucht eine neue Erzählung“ – dieser Gedanke beschäftigt die Linke in Österreich und weltweit bei dem Versuch, eine neue Alternative aufzubauen. Was steckt hinter dem Konzept und kann es uns helfen? Eine Analyse von Yola Kipcak.

Weiterlesen ...

Trumps Berater verleumden den Sozialismus: Eine Antwort auf die Lügen des Weißen Hauses

Details Erstellt: 09 Jan 2019

Das Weiße Haus hat ein Dokument mit dem Titel "The Opportunity Costs of Socialism" („Die Opportunitätskosten des Sozialismus“) veröffentlicht, das die steigende Popularität des Sozialismus in den Vereinigten Staaten (insbesondere unter Jugendlichen) anerkennt und versucht, eine wissenschaftliche Widerlegung zugunsten des Kapitalismus zu bewirken. 

Weiterlesen ...

Das gute Leben für alle

Details Erstellt: 22 Dez 2018

Weihnachten und der Jahreswechsel lassen viele zurückblicken, Bilanz ziehen und nach vorne schauen, um Ziele für die Zukunft definieren. Gesundheit, Glück und ein gutes Leben stehen bei den meisten von uns ganz oben auf dem Wunschzettel. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com