Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Geschichte

Russland 1917: Die Sowjets ergreifen die Macht

Details Erstellt: 28 Okt 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal geht es um den Sowjetkongress im November 1917. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Die Oktoberrevolution

Details Erstellt: 17 Okt 2017

Am 7. November (dem 25. Oktober nach dem damaligen russischen Kalender) jährt sich zum 100. Mal die Oktoberrevolution in Russland, die bisher einzige erfolgreiche sozialistische Revolution. Ein Abriss von Florian Keller.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Putschversuch von Rechts

Details Erstellt: 11 Sep 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal beleuchten wir den Putschversuch der Reaktion im August. Von Raphael Lins.

Weiterlesen ...

Der blutige Freitag

Details Erstellt: 19 Jul 2017

Der Freispruch der faschistischen Mörder von Schattendorf hat am 15. Juli 1927 spontane Massenproteste der Arbeiterschaft ausgelöst, die blutig unterdrückt wurden. Dies war der zentrale Wendepunkt zugunsten der bürgerlichen Reaktion in der Ersten Republik. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Die Julitage

Details Erstellt: 19 Jul 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal erörtern wir den Wendepunkt der Revolution im Sommer 1917 – die sogenannten „Julitage“. Von Florian Keller.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Der Frühsommer

Details Erstellt: 20 Jun 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal diskutieren wir die Ereignisse im Frühsommer 1917 und die theoretischen Grundlagen der verschiedenen linken Parteien. Von Florian Keller.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Der Kampf um eine revolutionäre Partei

Details Erstellt: 13 Jun 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal widmen wir uns den Vorgängen in der revolutionären Partei der Bolschewiki und den Ereignissen der sogenannten „Apriltage“. Von Martin Halder und Florian Keller.

Weiterlesen ...

Arbeiten bis zum Umfallen?

Details Erstellt: 11 Mai 2017

Arbeitszeit. Heuer noch soll es der geregelten Arbeitszeit an den Kragen gehen. Das Scheitern der sozialpartnerschaftlichen Gespräche ist so gut wie sicher. Zeit für den ÖGB, mobil zu machen, meint Mario Wassilikos.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Der Zar ist gestürzt! Was nun?

Details Erstellt: 21 Apr 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Anschließend an den Artikel der letzten Ausgabe wird es dieses Mal um die Zeit unmittelbar nach der Februarrevolution gehen. Martin Halder und Florian Keller beleuchten den Charakter der Doppelherrschaft und die Rolle der
verschiedenen politischen Parteien.

Weiterlesen ...

Heute im Jahr 1917: Aprilthesen

Details Erstellt: 20 Apr 2017

Heute vor hundert Jahren wurden Lenins berühmten "Aprilthesen" das erste Mal in schriftlicher Form veröffentlicht. Drei Tage zuvor hatte Lenin seine Thesen schon in einem Referat vor der Konferenz des Petrograder Sowjets vorgetragen, war aber selbst innerhalb seiner eigenen Partei (Kamenew, Sinowjew, Stalin...) auf Ablehnung gestoßen. 

Weiterlesen ...

Vom Korsett zum Overall: Frauen in der spanischen Revolution

Details Erstellt: 16 Mär 2017

Innerhalb weniger Monate befreiten sich die Frauen in Spanien aus dem Korsett der katholischen Kirche, welche seit Jahrhunderten Verachtung gegenüber der Frau predigte. Die rasante Emanzipation, in einem Land, welches noch 1930 zu den rückständigsten Europas gehörte, dürfen wir nicht ignorieren. Denn Angriffe auf Frauenrechte von Seiten der Bourgeoisie nehmen heute wieder zu. Es gilt sich zu wehren und aus den Erfahrungen der geführten Kämpfe zu lernen. Ein Artikel von Sarah-Sophia Varela (JUSO Baselland)

Weiterlesen ...

Unser Revolutionäre Tradition: Die Frauen der Februarrevolution

Details Erstellt: 14 Mär 2017

Der 23. Februar war internationaler Frauentag. In sozialdemokratischen Kreisen war geplant, ihn in üblicher Weise, durch Versammlungen, Reden und Flugblätter, auszuzeichnen. Keinem kam in den Sinn, daß der Frauentag zum ersten Tag der Revolution werden sollte...

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Österreichische Arbeiterbewegung
Revolution/Konterrevolution vor 1945
Russische Revolution
Stalinismus
Faschismus
Revolution/Konterrevolution nach 1945
Seite 7 von 17
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com