Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Geschichte

Karl Marx in Wien

Details Erstellt: 14 Mär 2018

Rechtzeitig zum Revolutionsjubiläum erschien „Marx und Wien“ von Pressemitarbeiter Günther Haller. In der Tat verbrachte Karl Marx im Spätsommer 1848 einige Tage in Wien. In der „Presse“ wird die Reise abschätzig als „Revolutionstourismus“ belächelt, bei der der verbohrte Dogmatiker Marx aber gescheitert sei, die Revolution entscheidend zu beeinflussen.

Weiterlesen ...

Bienenstock und Katzenmusik: Die Revolution von 1848

Details Erstellt: 14 Mär 2018

Die deutschnationalen Burschenschaften sind derzeit aufgrund antisemitischer Liedtexte und ihrer ewiggestrigen Ideologie in aller Munde. Diese verteidigen sich damit, dass die Burschenschaften die ersten Kämpfer für demokratische Grundrechte waren und als die wahren Erben der Revolution von 1848 gesehen werden müssen. Was es damit auf sich hat, beschreibt Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Der Brester Friedensvertrag oder revolutionäre Diplomatie

Details Erstellt: 06 Mär 2018

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendete den ersten Weltkrieg in Osteuropa. Für den Frieden mussten die Bolschewiki große Gebietsverluste hinnehmen. Doch Trotzki nutzte die Verhandlungen geschickt als Propagandaplattform. Von Jannis Brugger

Weiterlesen ...

„Machen wir es wie in Russland!“

Details Erstellt: 14 Jan 2018

Vor genau 100 Jahren, im Jänner 1918, wurde Österreich von einem gewaltigen Massenstreik erschüttert. Hunger und Kriegsmüdigkeit hatten das Fass zum Überlaufen gebracht und die Revolution in Russland gab der Arbeiterschaft die Hoffnung, dass eine menschliche Welt möglich ist. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Der Funke fliegt

Details Erstellt: 07 Dez 2017

Im Verlauf unserer Serie zur Oktoberrevolution zeichneten wir den Gang der Ereignisse im revolutionären Russland im Jahr 1917 nach. Zum Abschluss wollen wir ihre Bedeutung auf internationaler Ebene beleuchten.

Weiterlesen ...

Oktoberrevolution 1917: Hans Rauschers Feldzug gegen die Wahrheit

Details Erstellt: 12 Nov 2017

Im Jahr 2017 stellt sich den VerteidigerInnen des kapitalistischen Systems eine ganz besondere Aufgabe. Zum hundertsten Mal jährt sich heuer die Oktoberrevolution, als die ArbeiterInnen in Russland die Macht übernahmen, sie gegen alle Angriffe der Profiteure des alten Systems verteidigten und damit begannen, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen. Von Florian Keller.

Weiterlesen ...

Oktober 1517: Der Funke im Pulverfass

Details Erstellt: 28 Okt 2017

Im Oktober 2017 jährt sich ein bedeutendes historisches Ereignis: Vor 500 Jahren veröffentlichte der Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen über den Ablasshandel und entwickelte in der folgenden Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche eine neue Theologie. Die Reformation war darüber hinaus ein Katalysator in den Klassenkämpfen des 16. Jahrhunderts, die im Bauernkrieg und einer Reihe von Religionskriegen mündeten, die Europa die nächsten Jahrhunderte überzogen.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Die Sowjets ergreifen die Macht

Details Erstellt: 28 Okt 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal geht es um den Sowjetkongress im November 1917. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Die Oktoberrevolution

Details Erstellt: 17 Okt 2017

Am 7. November (dem 25. Oktober nach dem damaligen russischen Kalender) jährt sich zum 100. Mal die Oktoberrevolution in Russland, die bisher einzige erfolgreiche sozialistische Revolution. Ein Abriss von Florian Keller.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Putschversuch von Rechts

Details Erstellt: 11 Sep 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal beleuchten wir den Putschversuch der Reaktion im August. Von Raphael Lins.

Weiterlesen ...

Der blutige Freitag

Details Erstellt: 19 Jul 2017

Der Freispruch der faschistischen Mörder von Schattendorf hat am 15. Juli 1927 spontane Massenproteste der Arbeiterschaft ausgelöst, die blutig unterdrückt wurden. Dies war der zentrale Wendepunkt zugunsten der bürgerlichen Reaktion in der Ersten Republik. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Die Julitage

Details Erstellt: 19 Jul 2017

Zum hundertsten Jubiläum der russischen Revolution 1917 widmen wir den Ereignissen des Jahres eine Artikelserie. Dieses Mal erörtern wir den Wendepunkt der Revolution im Sommer 1917 – die sogenannten „Julitage“. Von Florian Keller.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Österreichische Arbeiterbewegung
Revolution/Konterrevolution vor 1945
Russische Revolution
Stalinismus
Faschismus
Revolution/Konterrevolution nach 1945
Seite 7 von 17
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com