Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus FAQ
    • Marxismus Basics
    • Ideologiekritik
    • Marxismus und Frauenbefreiung
    • Antifaschismus
    • Kunst und Kultur
    • Wissenschaft
      • Ökonomie
      • Philosophie
      • Naturwissenschaft und Technik
    • Umwelt
    • Nationale Frage
    • Linke Strömungen
  • Geschichte
    • Österreichische ArbeiterInnenbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Aktueller Funke
    • Alle Ausgaben
    • Online-Shop
    • Abo bestellen
    • Online-Abo Bereich
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
      • Bücher
      • Rote Reihe
      • AdV

Geschichte

Chinas langer Marsch zum Kapitalismus

Details Erstellt: 20 Nov 2018

Das vorliegende Dokument wurde 2006 am internationalen Weltkongress der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) verabschieded. Es soll der Klärung der wichtigsten Fragen über China dienen: Was war der Charakter des maoistischen Regimes? Was waren die Triebkräfte hinter der Wiederherstellung des Kapitalismus? Und vor allen Dingen: Was sind die Entwicklungsperspektiven der neuen "Supermacht China"?

Weiterlesen ...

Revolutionäre Fieberschübe

Details Erstellt: 12 Nov 2018

Als am 30. Oktober unter dem Druck der Straße im niederösterreichischen Landhaus die Republik ausgerufen wurde, war die Lokomotive der Geschichte voll in Fahrt gekommen. Nichts und niemand konnte sich mehr dem Willen der Massen entgegenstellen. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Die revolutionäre Geburt der Republik

Details Erstellt: 25 Okt 2018

 

Im heurigen Gedenkjahr stehen die Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Gründung der Republik Österreich an. Die revolutionären Wurzeln der Republik werden dabei wenig Beachtung finden. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

1968: Prager Frühling

Details Erstellt: 21 Aug 2018

Am 20. August 1968, also vor genau 50 Jahren, marschierten die Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei ein. Durch die schwankende Haltung der tschechoslowakischen Führung unter Alexander Dubcek und das brutale Vorgehen der einmarschierenden Truppen wurde die Bewegung der ArbeiterInnen und Studierenden blutig niedergeschlagen.

Weiterlesen ...

1968 – Das Jahr der Revolutionen

Details Erstellt: 12 Aug 2018

Vor 50 Jahren fanden einige der bedeutendsten politischen Bewegungen im letzten Jahrhundert statt. Die Ereignisse im Jahr 1968 hatten globale Auswirkungen und prägen die Gesellschaft bis heute. Was waren die Gemeinsamkeiten dieser Prozesse und welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Von Matthias Gränicher (VPOD Gesundheit Winterthur)

Weiterlesen ...

Warum die Sozialpartnerschaft uns schwach macht

Details Erstellt: 29 Jun 2018


Die Mobilisierung gegen den 12-Stunden Tag und die Regierung läuft auf Hochtouren. Doch in der Frage der Sozialpartnerschaft herrscht Unklarheit. Dies kann unsere Niederlage einleiten, argumentieren Emanuel Tomaselli und Hannah Ernst.

Weiterlesen ...

Das Erbe des Karl Marx

Details Erstellt: 04 Mai 2018

Karl Marx. Vor 200 Jahren erblickte Karl Marx das Licht der Welt. Sein Werk hat auch die österreichische Arbeiterbewegung stark geprägt.

Weiterlesen ...

Karl Marx in Wien

Details Erstellt: 14 Mär 2018

Rechtzeitig zum Revolutionsjubiläum erschien „Marx und Wien“ von Pressemitarbeiter Günther Haller. In der Tat verbrachte Karl Marx im Spätsommer 1848 einige Tage in Wien. In der „Presse“ wird die Reise abschätzig als „Revolutionstourismus“ belächelt, bei der der verbohrte Dogmatiker Marx aber gescheitert sei, die Revolution entscheidend zu beeinflussen.

Weiterlesen ...

Bienenstock und Katzenmusik: Die Revolution von 1848

Details Erstellt: 14 Mär 2018

Die deutschnationalen Burschenschaften sind derzeit aufgrund antisemitischer Liedtexte und ihrer ewiggestrigen Ideologie in aller Munde. Diese verteidigen sich damit, dass die Burschenschaften die ersten Kämpfer für demokratische Grundrechte waren und als die wahren Erben der Revolution von 1848 gesehen werden müssen. Was es damit auf sich hat, beschreibt Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Der Brester Friedensvertrag oder revolutionäre Diplomatie

Details Erstellt: 06 Mär 2018

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendete den ersten Weltkrieg in Osteuropa. Für den Frieden mussten die Bolschewiki große Gebietsverluste hinnehmen. Doch Trotzki nutzte die Verhandlungen geschickt als Propagandaplattform. Von Jannis Brugger

Weiterlesen ...

„Machen wir es wie in Russland!“

Details Erstellt: 14 Jan 2018

Vor genau 100 Jahren, im Jänner 1918, wurde Österreich von einem gewaltigen Massenstreik erschüttert. Hunger und Kriegsmüdigkeit hatten das Fass zum Überlaufen gebracht und die Revolution in Russland gab der Arbeiterschaft die Hoffnung, dass eine menschliche Welt möglich ist. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Russland 1917: Der Funke fliegt

Details Erstellt: 07 Dez 2017

Im Verlauf unserer Serie zur Oktoberrevolution zeichneten wir den Gang der Ereignisse im revolutionären Russland im Jahr 1917 nach. Zum Abschluss wollen wir ihre Bedeutung auf internationaler Ebene beleuchten.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Österreichische ArbeiterInnenbewegung
Revolution/Konterrevolution vor 1945
Russische Revolution
Stalinismus
Faschismus
Revolution/Konterrevolution nach 1945
Seite 4 von 15
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com