Reih dich ein in die ArbeiterInneneinheitsfront ...
... weil du auch einE ArbeiterIn bist. Oft gesungen, oft nicht verstanden. Emanuel Pegger zeigt welche Fehler der deutschen ArbeiterInnenbewegung zur Machtergreifung der Nazis führten.
... weil du auch einE ArbeiterIn bist. Oft gesungen, oft nicht verstanden. Emanuel Pegger zeigt welche Fehler der deutschen ArbeiterInnenbewegung zur Machtergreifung der Nazis führten.
Helene Steiner wirft aus Anlass der Fußballweltmeisterschaft einen genaueren Blick auf die aktuelle Situation Südafrikas.
Das Kapital nutzt die Krise für massive Angriffe gegen die Arbeits- und Lebensbedingungen der ArbeiterInnenklasse. Doch die ArbeiterInnen lassen sich das nicht immer widerstandslos gefallen, wie das Beispiel FIAT Pomigliano zeigt.
Die Redaktion des Funke analysiert, wohin die Politik der Spitze die sozialdemokratische Partei treibt.
Vor 140 Jahren, am 22. April 1870, wurde der russische Revolutionär Lenin geboren. Wir veröffentlichen hier einen Auszug aus Trotzkis Buch "Der junge Lenin".
Der Sturz des Schah von Persien, Reza Pahlewi, vor genau 30 Jahren wird allgemein als „Islamische Revolution“ bezeichnet. Was tatsächlich stattfand war eine soziale Revolution, die durch die Khomeini und die Mullahs unterdrückt wurde. Ein Überblick über die Ereignisse der Iranischen Revolution 1979.
Die jüngsten Ereignisse im Iran haben gezeigt, dass die Bewegung, die sich im Juni Bahn gebrochen hat, kein einmaliges Ereignis war. Sie markierte den Beginn eines revolutionären Prozesses, der nicht enden wird, bevor dieses verhasste Regime niedergerungen wurde. Es gibt Aufs und Abs, doch die Richtung ist klar. Was die Massenbewegung jetzt braucht, ist die entschlossene Intervention der organisierten ArbeiterInnenklasse.
Anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer möchten wir auf die Artikelsammlung unserer deutschen Schwesterzeitung "Der Funke" zu diesem geschichtsträchtigen Ereignis verweisen.
Die politische Bedeutung des Hainfelder Programms analysiert Josef Falkinger.
Eine Analyse der Ereignisse rund um den Militärputsch in Honduras.
Welchen Charakter hat die gegenwärtige Protestbewegung im Iran? Welche Perspektive schlagen MarxistInnen jetzt vor? Eine aktuelle Analyse von Alan Woods.
Eine erste Analyse der Massenbewegung im Iran gegen den offensichtlichen Wahlbetrug bei den Präsidentschaftswahlen von Alan Woods