Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus FAQ
    • Marxismus Basics
    • Ideologiekritik
    • Marxismus und Frauenbefreiung
    • Antifaschismus
    • Kunst und Kultur
    • Wissenschaft
      • Ökonomie
      • Philosophie
      • Naturwissenschaft und Technik
    • Umwelt
    • Nationale Frage
    • Linke Strömungen
  • Geschichte
    • Österreichische ArbeiterInnenbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Aktueller Funke
    • Alle Ausgaben
    • Online-Shop
    • Abo bestellen
    • Online-Abo Bereich
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
      • Bücher
      • Rote Reihe
      • AdV

Revolution/Konterrevolution nach 1945

Wie die Politik des „kleineren Übels“ die Linke in Italien ruinierte

Details Erstellt: 01 Nov 2020

Fred Weston, Redakteur bei marxist.com, erklärt, wie sich die italienische Linke seit den 1970er Jahren mit der Politik des "kleineren Übels" zu Grunde richtete. Angesichts der angelaufenen Briefwahl bei den US-Wahlen und des enormen Drucks auf die Linke, für Joe Biden zu stimmen, um Donald Trump aus dem Amt zu jagen, lassen sich aus der italienischen Erfahrung wertvolle Lehren ziehen.

Weiterlesen ...

1969: Italiens „Heißer Herbst“

Details Erstellt: 16 Jan 2020

„In Italien streiken sie ja bei jeder Kleinigkeit“ – wie sich die italienische Arbeiterschaft diesen Ruf erarbeitete, und wie ein Gegenmodell zum sozialpartnerschaftlichen Kurs des ÖGB aussehen könnte, beschreibt Konstantin Korn.

Weiterlesen ...

1968: Prager Frühling

Details Erstellt: 21 Aug 2018

Am 20. August 1968, also vor genau 50 Jahren, marschierten die Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei ein. Durch die schwankende Haltung der tschechoslowakischen Führung unter Alexander Dubcek und das brutale Vorgehen der einmarschierenden Truppen wurde die Bewegung der ArbeiterInnen und Studierenden blutig niedergeschlagen.

Weiterlesen ...

1968 – Das Jahr der Revolutionen

Details Erstellt: 12 Aug 2018

Vor 50 Jahren fanden einige der bedeutendsten politischen Bewegungen im letzten Jahrhundert statt. Die Ereignisse im Jahr 1968 hatten globale Auswirkungen und prägen die Gesellschaft bis heute. Was waren die Gemeinsamkeiten dieser Prozesse und welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Von Matthias Gränicher (VPOD Gesundheit Winterthur)

Weiterlesen ...

Unsere Revolutionäre Tradition: Chen Bilan

Details Erstellt: 09 Sep 2016

Chen Bilan (陳碧蘭, 1902-1985) war eine chinesische Marxistin voll revolutionärer Tatkraft. Nach der Initialzündung des Marxismus durch die Bewegung des vierten Mai in China 1919 trat Chen Bilan als Studentin 1922 der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) bei. Ein Jahr verbrachte sie an der Kommunistischen Universität für die Arbeiter des Ostens in Moskau, einer großen Kaderschule für zukünftige RevolutionärInnen nichtrussischer Abstammung, die die Revolution in die Kolonien und die vom Imperialismus abhängigen Gebiete Asiens weitertragen sollten. Dort hielten auch Lenin und Trotzki Vorträge. Danach wurde sie nach Shanghai beordert, um als scharfsinnige und leidenschaftliche Revolutionärin u. a. in den Bereichen Frauen und Arbeiterinnen zu agieren.

Weiterlesen ...

Unsere Revolutionäre Tradition: Celia Hart

Details Erstellt: 17 Mai 2016

Celia Hart Santamaría war eine kubanische Physikerin, aber vor allem politische Aktivistin und Schriftstellerin. Sie bezeichnete sich selbst als „Freelance-Trotzkistin“. Celia Hart wurde 2008 bei einem Verkehrsunfall viel zu früh aus dem Leben gerissen. In den letzten Jahrzehnten ihres Lebens wurde sie als überzeugte Verteidigerin Leo Trotzkis bekannt. Von Elka Xharo.

Weiterlesen ...

Willy Brandt: ein Denkmal der Sozialdemokratie wird 100

Details Erstellt: 18 Dez 2013

Die SJ protestierte letzte Woche mit einem bekannten Zitat* von Williy Brandt gegen das Regierungsabkommen zwischen SPÖ und ÖVP. Doch wer war dieser Willy Brandt eigentlich und für welche Sozialdemokratie stand er? Von Hans-Gerd Öfinger.

Weiterlesen ...

Wessen Europa? - Die Geschichte der europäischen Einigung

Details Erstellt: 12 Okt 2012

Der Friedensnobelpreis soll heuer an die EU gehen. Ein guter Anlass sich die Geschichte der europäischen Integration genauer anzuschauen.

Weiterlesen ...

Das Gaddafi-Regime - geschichtliche Hintergrundnotizen

Details Erstellt: 18 Apr 2011

Einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung des Gaddafi-Regimes vom frühen bürgerlichen arabischen Nationalismus über die Zeit des sogenannten "islamischen Sozialismus" hin zu der neuen Periode der Öffnung gegenüber ausländischen Investoren, mit großen Zugeständnissen gegenüber multinationalen Aktiengesellschaften und dem Beginn weitreichender Privatisierungen liefert Fred Weston.

Weiterlesen ...

Der Aufstand in Tunesien und die Zukunft der Revolution in der arabischen Welt

Details Erstellt: 19 Jan 2011

Eine grundlegende Analyse der Ereignisse in Tunesien und ihre Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung in Nordafrika und im Nahen Osten beschreibt Alan Woods.

Weiterlesen ...

Tunesien: Der Sturz des Diktators - Perspektiven der Revolution

Details Erstellt: 18 Jan 2011

Massenproteste haben eine brutale Diktatur zu Fall gebracht, die vom Westen unterstützt worden war. Welchen Charakter hat diese Bewegung? Wohin geht Tunesien?

Weiterlesen ...

Tunesien: Wir fürchten euch nicht mehr!

Details Erstellt: 11 Jan 2011

In den vergangenen Wochen wurde das Urlaubsparadies von heftigen Massenprotesten erschüttert. Das Regime kann trotz brutaler Repression die Bewegung nicht stoppen.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com